Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Ökologischer Landbau

3. Öko-Feldtage sind eröffnet

Die 3. Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacher Hof in Villmar sind gestartet. Zur Eröffnung haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Beratung und Öko-Verbänden mit der FiBL einen Rundgang über das weitläufige Messegelände unternommen und sich zum Stand des Ökolandbaus erkundigt sowie Einblicke in aktuelle Forschungsthemen erhalten.

Den Abschluss fand der Rundgang am LLH-Forum Stallgespräche.

Derzeit werden in Hessen rund 16 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche ökologisch bewirtschaftet (Stand Ende 2020) – eine Spitzenposition im bundesweiten Vergleich. Nach Bestreben der Hessischen Landesregierung soll der Anteil bis zum Jahr 2025 auf 25 % ansteigen. Dr. Ute Williges, Leiterin des LLH-Beratungsteams „Ökologischer Landbau“: „Für mich bieten die Öko-Feldtage eine hervorragende Gelegenheit für den Wissenstransfer und die Vernetzung – und das nicht nur für ökologisch wirtschaftende Betriebe.“

Mit Blick auf Versorgungsschwierigkeiten, steigende Preise und Pandemie mahnte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz, andere Herausforderungen, wie die Biodiversitätskrise und den Klimawandel, nicht aus dem Blick zu verlieren.

Hier einige Impressionen:


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag