Erwerbskombinationen
Austauschforum „Milchautomaten“ gut besucht
Fast 50 hessische Betriebe haben einen Milchautomaten auf ihrem Hofgelände und bieten dort täglich – zum Teil rund um die Uhr – Rohmilch an. Einige wenige Betriebe pasteurisieren ihre Milch und vertreiben diese ebenfalls per Automat.
Im letzten Jahr wurden diese Betriebe schriftlich nach ihren Erfahrungen rund um den Milchautomaten-Betrieb befragt. Viele Betriebsleitungen äußerten den Wunsch nach einem moderierten Erfahrungsaustausch. Das LLH-Beratungsteam Erwerbskombinationen griff diese Anregung auf und lud im Frühjahr 2019 zu den ersten Austauschforen zum Thema „Milchautomaten“ in Griesheim und Alsfeld ein. Neunzehn Betriebe folgten der Einladung. Nachdem aktuelle Informationen aus dem Rechtsbereich erläutert waren, wurden Ideen für die Steigerung des Milchabsatzes entwickelt. Die Diskussion rund um die sporadisch auftretenden technischen Probleme der Automaten war sehr lebhaft. Schnell war klar, dass einige Teilnehmer ihren Automaten in- und auswendig kennen und viele Fehler eigenständig beheben können. Spontan wurde von einem Betriebsleiter eine WhatsApp-Gruppe „Milchautomat“ zum Austausch eingerichtet.Das Meinungsbild am Schluss der Veranstaltung machte eines sehr deutlich: Weitere Treffen sollen folgen!
Welche Höfe betreiben Milchautomaten? Zur Standort-Übersicht.