Marktinformation & Preise
Agrarmärkte Hessen aktuell
Analyse: Kartoffeln, Getreide und Ölsaaten, Eiermarkt, Qualitätsferkel und Kälber, Düngemittel
Kartoffeln
Ein für die Jahreszeit übliches ruhiges Geschäft kennzeichnet den Kartoffelmarkt. Über Verkaufsaktionen versucht der Lebensmitteleinzelhandel die Umsätze zu steigern. Unterdessen lassen sich vermehrt Lageraufschläge von ca. 4 EUR/dt für durchgeschwitzte Ware erzielen. Aufgrund der begrenzten Lagerstabilität wird mit einer knappen Versorgung gegen Ende der Vermarktungssaison gerechnet. Zudem dürften auch die gewohnten Lieferungen aus Israel und Ägypten deutlich geringer ausfallen. Die Kartoffelanbauer rechnen mit Engpässen bei gefragten Sorten an Pflanzgut im Frühjahr.
Waschfähig, vor Abzug Sortierkosten | |||
---|---|---|---|
Min. | Max. | Ø | |
Erzeugerpreis, festkochende Sorte | 37 | 44 | 41,50 |
Erzeugerpreis, vorwiegend festkochende Sorte | 35 | 42 | 39,50 |
Erzeugerpreis, mehligkochende Sorte | – | – | – |
Getreide und Ölsaaten
Am hiesigen Getreidemarkt bleiben die Umsätze sehr überschaubar. In der Folge tendieren die Preise weitgehend unverändert. Gegenüber der Vorwoche gibt es nur geringe Preisanpassungen. Belebende Impulse werden für das laufende Jahr kaum noch erwartet. Unterdessen ist auch die Abgabebereitschaft gering – insbesondere bei höherwertigen Weizenpartien. Lediglich einzelne Fuhren werden derzeit in die Bücher genommen. Nach Einschätzung von Marktteilnehmern befinden sich zum jetzigen Zeitpunkt noch umfangreiche Mengen an unverkaufter Ware in Erzeugerhand. Die Rapspreise können sich gut behaupten bzw. zur Vorwoche sogar teilweise leicht zulegen. Allerdings wird immer noch vorrangig Importware verarbeitet.
Frei Landlager | Ab Hof | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Min. | Max. | Ø | Min. | Max. | Ø | |
Qualitätsweizen | 210 | 230 | 220,77 | 220 | 235 | 228,62 |
Brotweizen | 185 | 210 | 202,15 | 195 | 220 | 211,58 |
Brotroggen | 170 | 185 | 180,20 | 180 | 195 | 187,22 |
Qualitätshafer | 200 | 240 | 215 | 210 | 250 | 228,33 |
Raps | 385 | 400 | 393,50 | 395 | 410 | 402,78 |
Eiermarkt
Die Marktteilnehmer berichten von einer knappen Versorgungslage. Eier sämtlicher Haltungsformen lassen sich problemlos am Markt unterbringen. Nicht immer können die Bestellungen hinsichtlich bestimmter Kriterien wie Farbe, Gewicht und Haltungsform erfüllt werden. Mit Beginn der vorweihnachtlichen Backaktivitäten könnte es zu einem Nachfragüberhang an den Märkten kommen. Die Preistendenz zeigt aktuell weiter nach oben.
Gewichtsklasse M | Erzeugerpackstelle | Direktvermarktung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Min. | Max. | Ø | Min. | Max. | Ø | |
Bodenhaltung | 15,13 | 26,00 | 20,62 | 16,20 | 35,00 | 25,82 |
Freilandhaltung | 21,00 | 33,00 | 25,77 | 28,00 | 37,00 | 32,38 |
Bioware | 21,00 | 37,00 | 29,71 | 31,00 | 40,00 | 37,00 |
Qualitätsferkel
Der Vereinigungspreis blieb am vergangenen Mittwoch mit 2,10 EUR/kg SG auf Vorwochenniveau. Bei der Internetschweinebörse wurden wieder Partien verkauft. Auch der Ferkelmarkt präsentiert sich in Hessen mittlerweile ausgeglichen – auf dem Preisniveau der Vorwoche. Die Nachfrage hat sich belebt, vereinzelt wird von freundlicherer Marktlage gesprochen. Teilweise liegen mengenmäßig gute Vorbestellungen bei den Ferkelerzeugern vor. Derzeit gehen die Marktbeteiligten in der aktuellen Woche von nahezu unveränderten Kursen aus.
Anzahl | 6.640 | ||
Preisbasis | 28 kg | ||
Min. | Max. | Ø | |
Preisspanne | 72,00 | 85,00 | 77,82 |
Zuschlag 28 – 30 kg | 1,00 | 1,50 | |
Zuschlag > 30 kg | 0,50 | 1,00 |
Kälber
Obwohl in Hessen bislang keine Fälle der sog. Blauzungenkrankheit aufgetreten sind und Hessen nicht zur Restriktionszone zählt, beeinträchtigt das Infektionsgeschehen die Handelsaktivität. Die Sorge um eine weitere Ausbreitung des Virus ist groß. Der Angebotsüberhang in NRW und den Niederlanden lastet wie Blei auf den Notierungen. In der vergangenen Berichtswoche fielen die Preise weiter um ca. 10 EUR/Tier. Weitere Prognosen sind mit großen Unsicherheiten verbunden.
Bullenkälber | Kuhkälber | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Über 28 Tage ab 65 kg | Min. | Max. | Ø | Min. | Max. | Ø |
Holstein | 20,00 | 120 | 67,55 | – | – | – |
Mastkreuzungen | 100,00 | 200 | 179,83 | – | – | – |
Über 28 Tage ab 85 – 120 kg | Min. | Max. | Ø | Min. | Max. | Ø |
Fleckvieh | 130,00 | 280 | 213,18 | – | – | – |
Düngemittel
Die Preise für Düngemittel tendieren innerhalb enger Grenzen weitgehend unverändert. Lediglich geringe Preiskorrekturen wurden vorgenommen mit teils schwächeren Tendenzen. Aktuell bleibt das Düngergeschäft vernachlässigt. Immerhin wurden zuletzt noch einige Teilmengen in die Bücher genommen. Gleichzeitig spekulieren einige Käufer auf Preisrückgänge im Frühjahr bei gleichzeitigen Preisbefestigungen für Getreide. Die weitere Preisentwicklung dürfte geprägt sein von steigenden Herstellungskosten und geopolitischen Risiken. Höhere Preisforderungen der Hersteller lassen sich derzeit aber nicht durchsetzen.
ab Landlager | frei Hof | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Min. | Max. | Ø | Min. | Max. | Ø | |
KAS | 355 | 379 | 368 | 340 | 365 | 356 |
Harnstoff | 495 | 530 | 506 | 480 | 515 | 494 |
AHL | 325 | 325 | 325 | 315 | 330 | 325 |
DAP | 648 | 700 | 675 | 630 | 675 | 652 |
40er Kornkali | 335 | 355 | 345 | 320 | 345 | 332 |
Quelle: LLH, Stand 08.11.2023