Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht

Schweine – Deutschland:

Der Schweinemarkt präsentiert sich momentan von seiner freundlichen Seite. Am Lebendmarkt lassen sich die Stückzahlen weitgehend problemlos am Markt unterbringen.

Inzwischen zeichnet sich ein Ende der Hauspreise ab. Nachdem Westfleisch wieder den Preisempfehlungen der VEZG folgte, werden wohl Tönnies und Vion auch keine Hauspreise mehr nennen. Die VEZG ließ Ihre Preisempfehlung für die folgende Woche unverändert auf dem Niveau von 1,70 EUR/kg. Angebot und Nachfrage pendeln derzeit im Gleichgewicht. Mit dem Ende der Ferienzeit dürfte die Nachfrage wieder etwas anziehen.

Tendenz: Für die laufende Woche erwarten die Marktbeteiligten stabile Notierungen.

Schweine – Europäische Union:

In den wichtigsten Erzeugerländern der EU zeigen sich die Preise am Schweinemarkt weiter stabil. Allerdings verläuft der Export nach Asien weiter schleppend, was in einigen Ländern zu leichten Preisrücknahmen geführt hat. Dabei beliefen sich die Abschläge jedoch maximal auf bis zu 0,4%. Die Notierungen in Deutschland und Italien konnten demgegenüber zulegen. In Dänemark, Frankreich und Portugal wurden weitgehend unveränderte Preise gemeldet.

Ferkel:

Die Ferkelvermarktung in Hessen verläuft eher schleppend. Einem regional limitierten Angebot steht eine normale Nachfrage gegenüber. Allerdings scheinen die Preiskorrekturen der vergangenen Wochen den Markt wieder etwas zu stabilisieren. Die Preise verharren etwa auf dem Niveau der Vorwoche.

Tendenz: Für die laufende Berichtswoche ist ein unveränderter Marktverlauf zu erwarten.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag