Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Butterpreise drehen wieder nach oben

Das Marktumfeld am Milchmarkt präsentiert sich jüngst wieder etwas freundlicher. Steigende Butternotierungen und stabile Exportpreise geben Anlass zur Hoffnung.

Die finanziellen Verwertungsmöglichkeiten der Rohmilch hatten sich in den vergangenen Monaten verschlechtert. Dies zeigt sich sehr deutlich an dem Kieler-Rohstoffwert Milch, der im Zeitraum Sept. 2017 bis Jan. 2018 um 13 Cent/kg auf magere 29,2 Cent/kg (4% Fett, ab Hof) gefallen ist. Infolge der Preistransmission wurden auch die Erzeugerpreise auf Molkereiebene nach unten korrigiert. Nach vorläufigen Berechnungen der AMI betrug der mittlere Erzeugerpreis für Jan. 2018 nur noch 35 Cent/Kg.

Butterpreise erholen sich

Bei Betrachtung der Butternotierungen zeigt sich aktuell immerhin ein Silberstreif am Horizont. Seit Monatsbeginn muss der Handel bei der Butter wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen. In den Verhandlungen mit dem LEH ist es den Molkereien offenbar gelungen, für zwei Monate einen Preisaufschlag von ca. 1 EUR/kg rauszuholen. Damit notiert die abgepackte Butter nun wieder auf einem Niveau von 5,00 EUR/kg.

Weltmarkt-Exportpreise behauptet

Während die Preise an der Global-Dairy-Trade noch bis zur Jahresfrist einem abnehmenden Trend folgten, waren im laufenden Jahr wieder Preisaufschläge zu beobachten. Seit der ersten Auktion im Jan. 2018 konnte der gebündelte Preisindex bis zum heutigen Zeitpunkt (Indexwert: 1.049) ganze 12% zulegen.

Positive Signale vom Spotmarkt

Auch am Spotmarkt für Rohmilch zeichnet sich derzeit eine Trendumkehr ab. Noch im Dez. 2017 waren die Preise für den Handel von Rohmilch zwischen den Molkereien auf 15 Cent/kg gefallen. Laut AMI wurden in der 9. KW 2018 immerhin wieder 24 Cent/kg gezahlt.

Ausblick

Das Marktumfeld präsentiert sich jüngst wieder etwas freundlicher. Gleichwohl ist der Milchmarkt immer noch fragil. Gemäß Kieler Börsenmilchwert rechnen die Anleger bis zum Jahresende 2018 nun wieder mit einem moderaten Plus von 2 Cent/kg.

Abb. 1: Geformte und lose Butter (Mittelwerte der Notierungen), Kempten in EUR/kg

Abb. 1: Geformte und lose Butter (Mittelwerte der Notierungen), Kempten in EUR/kg

Quelle: Süddeutsche Butter und Käse-Börse e.V. Kempten, www.butterkaeseboerse.de. (Stand 07.03.2018)

 

 

Abb. 2:  Exportpreise für Butter an der GDT in EUR/t

Abb. 2: Exportpreise für Butter an der GDT in EUR/t

Quelle: GDT, www.globaldairytrade.info. (Stand 09.03.2018)

 

Wichtige Hinweise:

Die Inhalte dieses Artikels stammen aus Informationsquellen, die wir als vertrauenswürdig und zuverlässig erachten. Dessen ungeachtet können wir keine Gewähr oder Verantwortung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernehmen. Dieser Artikel dient alleine Informationszwecken. Die von uns gemachten Aussagen und getroffenen Einschätzungen stellen unverbindliche Werturteile für einen bestimmten Zeitpunkt dar. Das unternehmerische Risiko beim Einkauf und der Vermarktung tragen Sie selbst.

Impressum

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kölnische Str. 48-50
34117 Kassel

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 213 079 671

Telefon                  +49 561 7299-0
Telefax                  +49 561 7299-220
Internet                  https://www.llh.hessen.de

Technische Umsetzung: Fachgebiet Informationstechnik

Telefon                 +49 561 7299-280
E-Mail                  

 


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag