Marktinformation & Preise
Fleischverbrauch und Fleischverzehr in Deutschland
Marktverlauf Rinder: Bei der Rinder-Geschlachtetnotierung der Länder: Baden-Württemberg / Hessen / Rheinland-Pfalz zogen die Kurse in der 25. Kalenderwoche für Jungbullen leicht an. Ein kleines Angebot stützte die Kurse.
Marktlage
Der Schlachtrindermarkt bleibt ausgeglichen. In den vergangenen Jahren war oft Ende Juni die Preisspitze erreicht. Ein neues Wirtschaftsjahr und die in den Sommermonaten schwindende Nachfrage verhinderten oft ein weiter steigendes Preisniveau.
Fleischverbrauch und Fleischverzehr in Deutschland
Statistisch liegt der Fleischverbrauch in den letzten 10 Jahren in der Bundesrepublik bei rund 90 kg/pro Kopf und Jahr. Umgerechnet werden rund 30 kg nicht für den menschlichen Verzehr benötigt. Der überschüssige Anteil wird für andere Zwecke, z.B. für Tiernahrung verwand. Bleiben somit rund 60 kg Fleisch die statistisch in Deutschland pro Kopf verzehrt werden. Die Anzahl der Vegetarier steigt, und rund die Hälfte der Deutschen versucht den individuellen Fleischkonsum zu reduzieren. Trotzdem kommt noch bei ca. 85% der Bevölkerung fast täglich Fleisch auf den Tisch. Rindfleisch ist beim Fleischverzehr mit etwa 9 kg/pro Kopf und Jahr dabei.
Nutzkälber
Ein knappes Angebot an Nutzkälbern bewirkt, dass sich die Preise in Hessen in der 25 Kalenderwoche nochmals festigten. Mäster stallen Kälber gerne noch bis Ende Juni ein: vor dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres. Gesucht sind Kälber, von denen man sich eine gute Mastleistung verspricht.
Tendenzen:
Schlachtrindermarkt: Die Marktbeteiligten in Hessen rechnen im Juni noch mit einem unverändert positiven Marktverlauf.
Kälber: Die Preisspitze bei Nutzkälbern ist – nach Meinung der Marktbeteiligten – noch nicht erreicht.