Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Feste Preise für Jungbullen, Kälberpreise stabilisieren sich auf erreichtem Niveau!

Der Handel benötigt Rindfleisch für das Weihnachtsgeschäft. Für Jungbullen wurden weiterhin feste Kurse gemeldet.

Rinder – Geschlachtetnotierung

Produkt-GrHKlAnzahl TiereØ Gewicht2017
Woche 46
13/11-19/11
2017
Woche 45
06/11-12/11
2017
Woche 44
30/10-05/11
2016
Woche 46
14/11-20/11
JungbullenR3299401,03,97 – 4,17
Ø 4,12
3,81 – 4,20
Ø 4,07
3,61 – 4,12
Ø 4,04
3,56 – 3,95
Ø 3,81

Bei der Rinder-Geschlachtetnotierung der Länder: Baden-Württemberg – Hessen – Rheinland-Pfalz wurde in der 46. Kalenderwoche für Jungbullen der Kategorie R3 4,12 Euro/kg SG gezahlt. (5 Cent mehr als in der Vorwoche) Für weibliche Tiere gab es wenig Preisbewegung.

Nutzkälber

Die höchsten Kurse für Nutzkälber konnten auch in diesem Jahr im Juni erzielt werden. Bei den Mästern stehen jedoch nur gesunde, vitale Tiere im Fokus. Schwächere Tiere setzen deutlich weniger Fleisch an, oft wird nur ein geringeres Schlachtgewicht erreicht. Kälber minderer Qualität  werden durch den Transport zum neuen Betrieb geschwächt und haben Probleme sich mit einem neuen Stallklima zu Recht zu finden. Die Ausfälle sind daher höher. Ein erfolgreicher Mäster muss darauf achten, dass sich die Festkosten die Beispielsweise durch den Stallbau entstehen amortisieren.

Bullenkälber Hf-Typ (milchbetont); Quelle: APH; Stand: 23.11.2017

Betrachtet man die Grafik, die den Verkauf von Bullenkälbern in den letzten Jahren wiederspiegelt so wird deutlich,  dass in 2017 höhere Preise gezahlt wurden als in den Jahren zuvor.

Tendenzen

Schlachtrindermarkt: Jungbullen werden durch den größeren Bedarf weiterhin stabile bis feste Kurse erzielen.

Kälber: Die Marktbeteiligten gehen auch in der aktuellen Woche von einer stabilen Marktlage aus auf jetzigem Preisniveau aus.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag