Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Höhere Preisforderungen

Infolge der höheren Erzeugerpreise für Milch ist das Angebot an Kühen derzeit limitiert. Diese relative Knappheit zeigt sich in höheren Marktpreisen für Rinder.

Deutschlandweit konnten die Preise in dieser Woche über alle Handelsklassen hinweg um ca. 2 Cent/kg zulegen. Da nun vermehrt Bullen nachgefragt werden, ist auch hier das Angebot eher knapp. Infolgedessen ziehen auch die Bullenpreise weiter an. Im Notierungsgebiet Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg wurde für Jungbullen der Kategorie R3 ein Preisband von 3,57 – 4,09 Euro/kg SG registriert. Der Durchschnittspreis nimmt einen Wert von 3,77 Euro/kg SG an und liegt somit 3 Cent/kg über dem Preis der Vorwoche.

Tendenz: Mit dem Ende der Ferien wird in den kommenden Wochen mit stabilen Preisen gerechnet.

Nutzkälber:

Die Nachfrage nach Nutzkälbern in Hessen ist saisonbedingt eher verhalten. Zwar lassen sich gute Qualitäten einigermaßen problemlos vermarkten. Die Preise geben momentan jedoch über alle Kategorien hinweg nach. So wurden etwa die Preise für typbetonte Bullenkälber gegenüber der Vorwoche im Mittel um etwa 4,00 Euro/kalb nach unten korrigiert.  Ungefähr im gleichen Umfang fiel das Preisniveau bei Mastkreuzungen.

Tendenz: Für die laufende Berichtswoche rechnen Branchenkenner mit weiteren Preisrücknahmen in Höhe von bis zu 10,00 Euro/Kalb.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag