Marktinformation & Preise
Jungbullen bei sommerlichem Wetter weniger nachgefragt!
Das überschaubare Angebot an Jungbullen reicht problemlos aus, den Bedarf zu decken. In der 16. Kalenderwoche gaben die Rinderpreise etwas nach.
Vor allem die Jungbullen wurden weniger gehandelt. Bei Kühen und Färsen hielten sich die Kurse, aufgrund des geringen Angebotes.
Marktlage
Der Fleischverzehr in Deutschland wandelt sich. Während Schweinefleisch an Marktanteilen verliert steigt der Anteil von Geflügelfleisch, aber auch Rindfleisch wird stärker nachgefragt. Innereien hingegen werden in Deutschland kaum noch verzehrt. Aktuell lässt die Spargelsaison die Verbraucher wieder stärker zu Kalbfleisch greifen. Die sommerlichen Temperaturen sorgen vor allem dafür, dass Grillware stärker nachgefragt wird. Auch für den Grill wird Rindfleisch stärker entdeckt. Besonders schmackhaft: Roastbeef gegrillt.
Nutzkälber
Am Kälbermarkt sind die Preisspannen bei den einzelnen Kälberrassen hoch. Für Nutzkälber, die einen guten Masterfolg versprechen blieben die Kurse in der 16. Kalenderwoche auf dem Vorwochenniveau, für schwächere Kälber mussten Preisabschläge in Kauf genommen werden.
Tendenzen:
Schlachtrindermarkt: Die Marktbeteiligten gehen in den nächsten Wochen – bei steigenden Temperaturen – von sinkenden Kursen für Rindfleisch aus.
Kälber: In der aktuellen Woche wird von den meisten Markt-Beteiligten ein gleichbleibender Kurs erwartet.