Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Notierungen am Schweinemarkt halten ihr Niveau

Der Schweinemarkt oszilliert in ein dynamisches Gleichgewicht. Bestehende Überhänge wurden am Markt sukzessive abgebaut,  Angebot und Nachfrage präsentieren sich in einem ausgeglichenen Verhältnis.

Schweinemarkt

Gleichwohl wird bundesweit von steigenden Schlachtgewichten berichtet, was als Hinweis auf ein stabiles Mengenangebot zu werten ist. Der Markt dürfte jedoch weiter aufnahmefähig bleiben, da Verarbeitungsfleisch im Inland rege nachgefragt wird. Das Exportgeschäft nach China läuft hingegen schleppend. Der Vereinigungspreis ist aktuell mit 1,45 Euro/kg in eine Seitwärtsbewegung eingeschwenkt.

Tendenz Schweine:

Die VEZG beurteilt den Schweinemarkt derzeit als ausgeglichen.

Ferkelmarkt

Unter dem Einfluss der festen Notierungen am Schweinemarkt können sich auch die Ferkelpreise stabilisieren. Die Notierungen verharren etwa auf Vorwochenniveau. Nach Aussage von Händlern ist das Angebot nicht mehr so umfangreich wie in den Vorwochen. Die Nachfrage ist jedoch immer noch als verhalten zu beurteilen. Bei den Preisen scheint in der jetzigen Marktkonstellation eine Bodenbildung eingesetzt zu haben.

Tendenz Ferkel:

Mittelfristig könnte das Kaufinteresse der Mäster bei stabilen Preisen weiter zunehmen. In der laufenden Berichtswoche ist zumindest von stabilen Ferkelpreisen auszugehen.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag