Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Ölschrote: Festere Sojakurse in Chicago verteuern Sojaschrot

Die Preisvorzüglichkeit von Soja- und Rapsschrot ist immer noch gegeben. Mit den festeren Sojakursen in Chicago ziehen aber auch hierzulande die Preise  etwas an.

Im vergangenen Jahr 2016 verfütterten die Landwirte in Deutschland etwa 4,0 Mio. t Rapsschrot. Zehn Jahre zuvor, also im Referenzjahr 2006, waren es gerade einmal 2,4 Mio. t. An dieser Betrachtung wird deutlich, dass Rapsschrot als heimisches Eiweißfuttermittel immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorzüglichkeit belegt Sojaschrot aber nach wie vor den Spitzenplatz unter den gängigen Eiweißfuttermitteln. Mit 4,2 Mio. t lag der Sojaschroteinsatz 2016 in Deutschland aber nur noch geringfügig über der Menge an Rapsschrot. Diese Entwicklung lässt sich damit erklären, dass Rapsschrot im Rahmen der GVO-freien Fütterung inzwischen ein gefragtes Substitut ist. Die Preise für Sojaschrot haben nach dem letzten USDA-Bericht im August noch einmal kräftig nachgegeben. Angesichts der erwarteten Rekord-Ernte von ca. 119 Mio. t Soja in den USA gab es offenbar keine Argumente mehr für höhere Preisforderungen an den Termin- und Kassamärkten. Mit den nachgebenden Kursen ging in Deutschland aber keineswegs mehr Sojaschrot in den Handel. Der Grund: Die Käuferseite spekuliert momentan wohl offenbar auf weitere Preisnachlässe. Hinzu kommt, dass sich die Mischfutterhersteller bereits zuvor längerfristig mit Ware eingedeckt haben. In Hessen kostet Sojaschrot mit 44% RP aktuell 329 EUR/t und somit genau 50 EUR/t (!) weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr (379 EUR/t). In Chicago hat sich das Sojaschrot nach den festeren Vorgaben der Sojabohne im laufenden Monat September allerdings wieder etwas verteuert. Mit 302 US-Cents/Short ton konnte der Kurs binnen einer Woche um 10 US-Cents/Short ton zulegen. Infolgedessen sind auch die Preise für Rapsschrot am Kassamarkt etwas gestiegen. Marktbeteiligte berichten von Preisaufschlägen im Umfang von 1,50-2,00 EUR/t. In Hessen kostet Rapsschrot zum jetzigen Zeitpunkt etwa 233 EUR/t. Das sind immerhin 12 EUR/t weniger als im Vorjahr.

Quelle: www.barchart.com; Kurse für Sojaschrot in US-Cents/Short t, CBoT, September-Termin

Abb.: Kurse für Sojaschrot in US-Cents/Short t, CBoT, September-Termin; Quelle: www.barchart.com


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag