Marktinformation & Preise
Palmöl bleibt preisbestimmend am Rapsmarkt
In den USA werden weitere Lagerbestände an Sojaöl aufgebaut. Zudem belasten Dumping-Importe von hydrierten Ölen aus Argentinien und Indonesien den Rapsmarkt.
Der Sojamarkt stand in den vergangenen Wochen unter dem Einfluss des Wettergeschehens in Argentinien. Anhaltende Trockenheit lässt beim weltgrößten Exporteur von Sojaschrot erhebliche Produktionseinbußen erwarten. Je nachdem, welchen Zahlen man folgt, dürfte die argentinische Soja-Erzeugung in dieser Kampagne gegenüber 2017 um 4,5–10 Mio. t zurückpendeln. Daran dürften auch die Regenfälle der letzten Tage nur wenig ändern.
Mehr Sojaöl in den USA
Nutznießer dieser Entwicklung werden die USA sein, deren Export von Sojaschrot laut USDA um bis zu 13% steigen könnte. Damit steigt auch der US-Crush auf 42 Mio. t und in der Folge der Output von Sojaöl als Kuppelprodukt. Da die Biodieselproduktion nicht im gleichen Maße anzieht, ist in den USA mit höheren Lagerbeständen zu rechnen. Anders als beim Sojaschrot rechnet das USDA in dieser Saison daher mit rückläufigen Preisen für Sojaöl. Man darf gespannt bleiben, welche Auswirkungen dies auf die übrigen Pflanzenölpreise haben wird, da auch die Palmölproduktion weiter an Fahrt aufnimmt. Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen werden Indonesien und Malaysia aller Voraussicht nach ca. 4 Mio. t mehr Palmöl produzieren. Der Mengendruck wird in dieser Saison also eher nicht abnehmen.
Dumping-Importe belasten den Markt
Etwa 60-70% des in der EU erzeugten Rapsöls laufen in die Biofuel-Produktion. Daraus resultiert eine unmittelbare Konkurrenz zu hydrierten Ölen, die dem Diesel sehr ähnlich sind. Sollte es der EU nicht gelingen, die Dumping-Importe solcher Öle aus Argentinien und Indonesien zu begrenzen, werden sich die Rapspreise nicht erholen können.
Prognose
Der Rapsmarkt wird in dieser Saison weiter unter den weltweit hohen Lagerbeständen an Pflanzenölen leiden. Unter dem Einfluss der hohen Lagerbestände haben die Preise für Pflanzenöle kaum Luft nach oben. Palmöl bleibt preisbestimmend.
Wichtige Hinweise:
Die Inhalte dieses Artikels stammen aus Informationsquellen, die wir als vertrauenswürdig und zuverlässig erachten. Dessen ungeachtet können wir keine Gewähr oder Verantwortung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernehmen. Dieser Artikel dient alleine Informationszwecken. Die von uns gemachten Aussagen und getroffenen Einschätzungen stellen unverbindliche Werturteile für einen bestimmten Zeitpunkt dar. Das unternehmerische Risiko beim Einkauf und der Vermarktung tragen Sie selbst.
Impressum
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kölnische Str. 48-50
34117 Kassel
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 213 079 671
Telefon +49 561 7299-0
Telefax +49 561 7299-220
Internet https://www.llh.hessen.de
Technische Umsetzung: Fachgebiet Informationstechnik
Telefon +49 561 7299-280
E-Mail