Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Preisbewegungen nach USDA-Report

In seiner September-Prognose geht das USDA von einer höheren Mais- und Sojaernte in den USA aus. Die russische Weizenernte könnte in dieser Saison 81 Mio. t erreichen.

US-Maisernte höher als erwartet

Mit dem aktuellen WASDE-Report hat das USDA die Marktteilnehmer wieder einmal überrascht. Wider Erwarten wurden die Maiserträge in den USA auf 4,08 t/acre angehoben, was in der Summe eine Mehrproduktion von ca. 0,8 Mio. t bedeutet. Infolgedessen fiel die US-Ernteprognose mit 360,3 Mio. t etwas höher aus als im Vormonat (359,5 Mio. t). Analysten waren dem-gegenüber noch von einer Abwärtskor-rektur auf ca. 355 Mio. t ausgegangen. Gleichzeitig wurde die Vorausschätzung für den Verbrauch von 316,25 Mio. t auf 314,98 Mio. t nach unten korrigiert, was in der US-Versorgungsbilanz einen um 1,56 Mio. t höheren Lagerbestand zur Folge hat (59,3 Mio. t.).

In Chicago gab der Mais-Kurs aufgrund dieser Meldung zunächst kräftig nach, erholte sich dann aber wieder. Dafür gibt es fundamentale Gründe: Die Versorgung ist am Maismarkt in dieser Saison deut-lich angespannter als im Vorjahr. Wäh-rend in 2016/17 weltweit noch 227 Mio. t Mais in den Silos lagerten, geht das USDA für 2017/18 nur noch von 202,47 Mio. t aus.

Soja-Rekordernte in den USA

Deutlich komfortabler wird die Versor-gungssituation am Sojamarkt ausfallen. In seiner August-Prognose rechnete das USDA noch mit einer US-Sojaernte in Höhe von ca. 119 Mio. t, womit die Erwartungen der Analysten bereits deutlich übertroffen wurden. Für Sep-tember ließ die Konsensschätzung der Analystenhäuser mit ca. 117 Mio. t daher eine Abwärtskorrektur vermu-ten. Entgegen dieser Erwartungen fiel die September-Prognose des USDA mit nunmehr 120,6 Mio. t aber nochmals höher aus. Im direkten Vergleich wür-den damit in den USA 3 Mio. t mehr von den Feldern geholt als bei der Rekordernte in 2016. Zusammen mit den üppigen Ernten in Argentinien und Brasilien ergibt sich daraus eine Welt-Sojaproduktion von 348,4 Mio. t. Die globalen Vorräte werden nach jetzigem Kenntnisstand weiter um 1,5 Mio. t auf 97,53 Mio. t steigen.

81 Mio. t Weizen in Russland

Auch am Weizenmarkt deuten die Schätzungen darauf hin, dass sich die Vorräte weiterhin auf Rekordniveau bewegen. Allerdings haben die Beam-ten aus Washington eine Korrektur vorgenommen, die sowohl in Chicago als auch in Paris für ein kurzes Kursfeu-erwerk sorgte. Die Zahlen für die US-Weizenbilanz blieben unverändert. Doch der globale Endbestand wurde aufgrund eines geringeren Anfangsbe-stands um 1,55 Mio. t auf 263,14 Mio. t leicht nach unten korrigiert. Das sind zwar immer noch 8 Mio. t mehr als im vorherigen WJ. Die Anleger nehmen im Moment aber jede Meldung zur Ver-sorgungssituation dankend auf. Es sollte dabei jedoch nicht aus dem Blick geraten, dass die russische Weizenern-te inzwischen auf unglaubliche 81 Mio. t (!) geschätzt wird. Im Vormonat ging das USDA noch von 78 Mio. t aus. Demgegenüber werden Australien und die EU wohl etwas geringere Ernten einfahren als zunächst angenommen. Australien dürfte mit 22,5 Mio. t etwa ein Drittel weniger Weizen von den Feldern holen (Vj. 33,5 Mio. t). Auf-grund der russischen Rekordernte steigt die Weltproduktion dennoch um ca. 1,6 Mio. t auf nunmehr 744,85 Mio t.

Wichtige Hinweise

Die Inhalte dieses Artikels stammen aus Informationsquellen, die wir als vertrauenswürdig und zuverlässig erachten. Dessen ungeachtet können wir keine Gewähr oder Verantwortung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernehmen. Dieser Artikel dient alleine Informationszwecken. Die von uns gemachten Aussagen und getroffenen Einschätzungen stellen unverbindliche Werturteile für einen bestimmten Zeitpunkt dar. Das unternehmerische Risiko beim Einkauf und der Vermarktung tragen Sie selbst.

Impressum

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kölnische Str. 48-50
34117 Kassel

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 213 079 671

+49 561 7299-0
+49 561 7299-220
https://www.llh.hessen.de

Technische Umsetzung

Fachgebiet Informationstechnik
+49 561 7299-280


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag