Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Ruhige Nachfrage nach Jungbullen wirkt sich auf die Kurse aus!

In der 12. Kalenderwoche geben die Kurse auch für Jungbullen etwas nach. Trotzdem liegen die aktuellen Kurse deutlich über den Vorjahrespreisen.

Die Tiere, die im Ostergeschäft vermarktet werden sind „gesichert“, somit geraten die Erzeugerpreise leicht unter Druck. Der überschaubare Jungbullenauftrieb sorgt dafür, dass die Abschläge moderat blieben.

Geschlachtetnotierung Rinder Baden-Württemberg / Hessen / Rheinland-Pfalz 2016 bis heute

Marktlage

In Deutschland sanken die Ausfuhren an Rindfleisch. Dies liegt daran, dass die Preise hierzulande im Vergleich zu anderen EU Ländern (Frankreich und Polen) relativ hoch sind. Das Exportgeschäft nach Südeuropa ist somit enttäuschend. Hauptabnehmer für deutsches Rindvieh bleiben in 2017 die Niederländer, mit rund 85.000 t.

Nutzkälber

Ein begrenztes Angebot und eine rege Nachfrage sorgten für stabile Kurse. Die Marktsituation zeigte sich ausgeglichen.

Tendenzen

Schlachtrindermarkt: Die Marktbeteiligten gehen auch in den nächsten Wochen für Jungbullen von einem Preisdruck aus.

Kälber: Die Marktbeteiligten gehen auch in der aktuellen Woche von einer unveränderten Nachfrage aus.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag