Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Schweinemarkt weiterhin stabil

Am deutschen Schweinemarkt halten sich Angebot und Nachfrage die Waage. Bei hohen Stückzahlen bleibt der Markt weiterhin aufnahmefähig. Überhänge, wie in den Wochen zuvor, sind am Markt nicht mehr zu beobachten. Verkaufsaktionen im LEH und die Vorweihnachtszeit stützen die Preise. Mit 1,45 Euro/kg SG bewegt sich der Vereinigungspreis in einem Seitwärtskanal.

Schweinemarkt

In den übrigen Mitgliedsstaaten der EU zeigt sich ein ähnlicher Marktverlauf. Auch die spanischen Notierungen, die am stärksten nach unten korrigiert wurden, können ihr Niveau stabil halten. Das umfangreiche Angebot lässt sich grenzübergreifend am Markt unterbringen. In der Tendenz wird von rückläufigen Stückzahlen und Schlachtgewichten berichtet.

Tendenz Schweine:

Aktuell passen Angebot und Nachfrage gut zusammen. Es sind vorerst keine Korrekturen nach unten zu erwarten.

Ferkelmarkt

Am Ferkelmarkt ist der Marktverlauf unverändert stabil. Das Angebot pendelt saisonal leicht zurück, die Stückzahlen können vom Markt aufgenommen werden. Die Einstallbereitschaft hat sich jüngst wieder etwas verbessert. Der Ferkelpreis in Hessen liegt mit 51,20 Euro in der 100er-Notierung leicht unter dem mehrjährigen Mittel des Zeitraums 2010-2016 (54,20 Euro).

Tendenz Ferkel:

Die Marktteilnehmer gehen momentan noch von einer stabilen Preisentwicklung aus.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag