Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Schweinemarkt zunehmend fragil

Das Weihnachtsgeschäft geht in die entscheidende Phase. Edelteile, darunter z.B. Filets und Lachse werden weiterhin rege nachgefragt.

Dessen ungeachtet musste die Erzeugergemeinschaft dem Druck der Marktpartner nachgeben und senkte den VEZG-Vereinigungspreis inzwischen auf 1,40 EUR/kg SG. Dies verwundert, war doch zuvor stets von ausgeglichenen Marktverhältnissen die Rede.  Zu groß ist aber offenbar das Angebot am Markt, um das bestehende Preisniveau rechtfertigen zu können. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Verarbeitungsware wieder leicht nachlässt. Folglich fehlen überzeugende Argumente für einen stabilen Vereinigungspreis.

Schweinemarkt

Auch europaweit geben die Schweinepreise wieder nach. Das Weihnachtsgeschäft hat seinen Zenit erreicht. Der Markt kann die drängende Angebotsmenge nicht mehr in dem Maße aufnehmen, wie es erforderlich wäre, um das bestehende Preisniveau halten zu können. Infolgedessen werden die Preise nach unten korrigiert, um Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Tendenz Schweine:

Aktuell passen Angebot und Nachfrage nicht immer zusammen. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Vereinigungspreis weiter nach unten korrigiert wird.

Ferkelmarkt

Die Ferkelpreise können dem Druck vom Schweinemarkt standhalten und notieren gegenüber der Vorwoche weitgehend stabil. Infolge der Preisrücknahmen am Schweinemarkt dürfte die Einstallbereitschaft jedoch bald sinken, was den Preisspielraum am Ferkelmarkt nach oben hin deckelt. Momentan präsentiert sich der Markt aber noch ausgeglichen.

Tendenz Ferkel:

Am deutschen Ferkelmarkt dürften bis zum Jahresende weiter ausgewogene Verhältnisse vorherrschen. Die VEZG erwartet ein stabiles Preisniveau.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag