Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Marktinformation & Preise

Tierwohl und Nachhaltigkeit wichtige Aktionsparameter

Der Rindermarkt tendiert momentan weitgehend stabil. Nach den vergleichsweise hohen Stückzahlen im November pendelt das Angebot wieder zurück und passt somit besser zur rückläufigen Nachfrage. Infolgedessen bleibt es bei den Preisen der Vorwoche. Die nächsten Preisempfehlungen der VEZG werden erst wieder am 02. Januar veröffentlicht.

Rinder

Laut der AMI (Bonn) nehmen Aspekte wie Qualität, Ökologie, Tierwohl und Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtigere Rolle im Entscheidungsprozess der Verbraucher ein. Zeitreihenanalysen offenbaren, dass die private Nachfrage nach Schweinefleisch seit dem Jahr 2012 einem abnehmenden Trend folgt. Hier dürften soziale Normen im Hinblick auf die Haltungsbedingungen in der Schweinmast eine Rolle spielen. Demgegenüber hat die Nachfrage nach Rindfleisch und Geflügel indessen kräftig angezogen. Nach den Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung wurde bis einschließlich September 2017 etwa 7% weniger Schweinefleisch konsumiert, während der Verzehr an Rindfleisch im gleichen Zeitraum um 11% zulegte. (Quelle AMI-Bonn)

Tendenz Rinder:

Vorerst ist von ausgeglichenen Marktverhältnissen am Rindermarkt auszugehen.

Nutzkälber

Dem großen Angebot an HF-Kälbern steht eine verhaltene Nachfrage gegenüber. Viele Kälbermäster agieren derzeit sehr zurückhaltend mit Neueinstallungen. Im Handel werden überwiegend kräftige Tiere guter Qualität gesucht. Entsprechend dem vorweihnachtlichen Marktverlauf sind kurzfristig weitere Preisnachlässe zu erwarten.

Tendenz Nutzkälber:

In der laufenden Berichtswoche wird in Hessen mit Preisrücknahmen im Umfang von ungefähr 5,00 EUR/Kalb gerechnet.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag