Marktinformation & Preise
Vereinigungspreis hält vorerst sein Niveau
Schweine:
Der Schweinepreis hat im Laufe des Monats Juli um 11 Cent/kg nachgegeben. Mehrere Bestimmungsfaktoren sind hierfür verantwortlich.
Zum einen fehlt es während der Ferienzeit an inländischer Nachfrage, um einen höheren Gleichgewichtspreis zu rechtfertigen. Hinzu kam, dass häufige Niederschläge und der Temperaturrückgang zu rückläufigen Absätzen beim Grillfleisch führten. Schließlich fielen die Exporte nach China unter die Vorjahreslinie, was zusätzlichen Preisdruck hervorrief. Momentan liefert sich die aufnehmende Hand und Erzeugerseite ein Kräftemessen, das noch nicht ausgefochten ist. Nach Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) halten bei den führenden Unternehmen nur noch Tönnies und Vion an Hauspreisen fest. Andere Unternehmen folgen bereits wieder dem Vereinigungspreis, der bis zum 03. August unverändert auf einem Niveau von 1,70 Euro/kg belassen wurde.
Tendenz: Marktbeteiligte rechnen damit, dass im Monat August mit dem Ferienende neue Impulse von der Nachfrageseite ausgehen werden.
Ferkel:
Infolge der rückläufigen Preise am Schweinemarkt beginnt auch am Ferkelmarkt der Abschwung. Im Einklang mit der gesunkenen Nord-West-Notierung können auch die Ferkelpreise in Hessen ihr hohes Niveau der Vorwochen nicht mehr halten. Wesentliche Ursache sind fehlende Nachfrageimpulse aufgrund der fallenden Erlöse auf den nachfolgenden Stufen der Wertschöpfungskette.
Tendenz: Viehhändler gehen davon aus, dass sich die Preise bald wieder erholen werden.
Wichtige Hinweise:
Die Inhalte dieses Artikels stammen aus Informationsquellen, die wir als vertrauenswürdig und zuverlässig erachten. Dessen ungeachtet können wir keine Gewähr oder Verantwortung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernehmen. Dieser Artikel dient alleine Informationszwecken. Die von uns gemachten Aussagen und getroffenen Einschätzungen stellen unverbindliche Werturteile für einen bestimmten Zeitpunkt dar. Das unternehmerische Risiko beim Einkauf und der Vermarktung tragen Sie selbst.
Impressum
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Kölnische Str. 48-50
34117 Kassel
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 213 079 671
Telefon +49 561 7299-0
Telefax +49 561 7299-220
Internet https://www.llh.hessen.de
Technische Umsetzung
Fachgebiet Informationstechnik
Telefon +49 561 7299-280
E-Mail