Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Agrarpolitik & Förderung

Energieeffizienz lohnt sich für Betriebe und Klima

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) legt die Bundesregierung das „Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau“ neu auf.

Hoher MeißnerMit folgenden Maßnahmen soll das Energieeinsparpotenzial bei der Produktion landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Primärerzeugnisse erhöht werden:

  • Energieeinsparberatung durch einen über die BLE zugelassenen Sachverständigen. Das Ergebnis der Beratung stellt ein einzelbetriebliches Energie-Einsparkonzept dar.
  • Förderung von baulichen und technischen Investitionen (Modernisierung und Neubau): Die Höhe der Förderung bei Investitionen ist abhängig von der Art der Maßnahme und dem Grad der Energieeinsparung.
  • Einrichtung von „Energieeffizienztischen“, die einen moderierten Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen oder Besuche von besonders energieeffizienten landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieben ermöglichen. Voraussetzung für die Förderung von einem Energieeffizienztisch ist die Teilnahme von mindestens sechs und höchstens zwölf landwirtschaftlichen Unternehmen.

Dieses Förderprogramm tritt am 1. Januar 2016 in Kraft und endet am 31. Dezember 2018.

Antrags- und Bewilligungsbehörde ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Alle wichtigen Informationen sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner und die Liste der Sachverständigen finden Sie im Internetauftritt der Geschäftsstelle des Bundesprogramms.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag