Klimaschutz
Klimaschutz durch Energieeffizienz – Projektergebnisse liegen vor
Das bundesweite Projekt „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ hatte die Aufgabe, die Chancen und Möglichkeiten von Energieeffizienzmaßnahmen für die Landwirtschaft erfahrbar zu machen.
Insgesamt wurden 18 landwirtschaftliche Betriebe mit unterschiedlicher Ausrichtung auf Einsparpotenziale durchleuchtet. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) war durch das Fachgebiet Ökonomie und Verfahrenstechnik als Kooperationspartner für das Land Hessen am Projekt beteiligt. Fachlich und finanziell wurde das Projekt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt.Die Projektergebnisse liegen nun in einem ausführlichen Bericht vor. Es werden die in den Betrieben durchgeführte Maßnahmen und die Einsparpotentiale aufgezeigt. Für jeden Betrieb wurde ein Poster mit Betriebsdaten, den durchgeführten Maßnahmen sowie den Klimaschutzeffekten angefertigt. Ebenfalls wurde eine ökonomische Bewertung der umgesetzten Maßnahme vorgenommen.
Der Bericht ist bei der Landesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (LEL) in Baden-Württemberg auf der Projekt-Website als Download erhältlich. Einen schnellen Überblick über die beteiligten Betriebszweige (Milchvieh-, Schweine-, Geflügel- und Pferdehaltung, Biogaserzeugung, Weinbau und Hopfenanbau) und die Projektergebnisse vermittelt der Projektflyer. Zum Thema Energieeffizienz können Sie dort auch weitere Fachartikel zu unterschiedlichen Themenbereichen erhalten. Eine Fachveranstaltung zum Thema wurde am 24. Oktober 2017 in Ober-Gleen (Vogelsbergkreis) durchgeführt. Die hessischen Leuchtturmbetriebe hatten damals en ihre durchgeführten Effizienzmaßnahmen vorgestellt. Unter anderem wurden auch energieeffiziente Beleuchtungskonzepte, die auf hessischen Betrieben realisiert wurden, präsentiert. Im Bild ist eine effiziente LED-Beleuchtung für einen Melkstand abgebildet.
Flyer Projektergebnisse 28.06.2019