Unternehmensführung
Betriebsvergleich 4.0 im Gartenbau
Eine Antwort darauf, was im Gartenbaubetrieb gut läuft und wo noch Verbesserungspotential besteht, erhält die Betriebsleitung durch den Betriebsvergleich. Diesen stellte Lucie Witzel, LLH Beratungsteam Gartenbau, auf dem Gemüsebautag 2019 in Gernsheim vor.
Betriebsergebnis mit dem Berater analysieren
Um das eigene Betriebsergebnis zu bewerten, braucht es Vergleichswerte. Diese Vergleichswerte bietet der Betriebsvergleich. Basierend auf einer bundesweiten Datengrundlage werden die betriebseigenen Kennzahlen mit Vergleichswerten der Branche verglichen. Dies ist ein gemeinsames Angebot vom Zentrum für Betriebswirtschaft (ZBG) und dem LLH. Betriebe, die daran teilnehmen, stellen dazu ihre Daten einmal jährlich zur Verfügung. Für die Übermittlung der Daten gibt es zwei Wege.
- Beim klassischen Weg stellt die Betriebsleitung der Beratungskraft die benötigten Informationen wie Strukturdaten und den Jahresabschluss inkl. Gewinn- und Verlustrechnung zur Verfügung. Nach erfolgter Datenaufbereitung werden die Daten der Betriebsleitung erläutert und anschließend anonymisiert an das ZBG weitergeleitet. Dort werden die gewonnenen Daten aufbereitet mit Vergleichswerten versehen und anschließend in einem Beratungsbrief zurück zum Betrieb gesendet. Auf Wunsch bespricht Ihre Beratungskraft Details und Handlungsempfehlungen, die sich aus dem Beratungsbrief ergeben mit Ihnen.
- Eine alternative zum klassischen Weg bietet die Eingabe der Daten in das internetbasierte Programm Betriebsvergleich 4.0. Die Eingangsstufe ist ein anonymer Zugang, der eine Basisnutzung ermöglicht, die jedoch nur grobe Vergleichsgruppen zulässt. Eine vollständige Nutzung wird erst möglich durch einen individuellen Zugang mit Hilfe eines Zugangscodes durch einen Partner oder Bürgen. Die anschließend benötigten Daten müssen selbständig aufbereitet und eingegeben werden. Es besteht aber auch beim Betriebsvergleich 4.0 die Möglichkeit, bei der Dateneingabe Unterstützung durch eine LLH Beratungskraft zu bekommen.
Vorteile des Betriebsvergleichs
Unabhängig für welchen Weg Sie sich entscheiden, durch den Betriebsvergleich werden Entwicklungstendenzen sowie Potentiale sichtbar und damit für Managemententscheidungen verfügbar. Die Datengrundlage hilft Ihrem Unternehmen aber auch bei der anstehenden Betriebsübergabe, Kreditgesprächen oder Betriebsentwicklungskonzepten.
Die Möglichkeiten und Vorteile des Betriebsvergleich 4.0 werden im nachfolgenden Video anschaulich dargestellt.