Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Unternehmensführung

Vorsicht Liquiditätsfalle!

Besonders in Arbeitsspitzen werden ältere Maschinen bei einer größeren Reparatur gerne gegen neue eingehandelt. Können diese Käufe nicht mit eigenem Geld bezahlt werden, dann bieten sich Bankdarlehen oder vom Landmaschinenhandel vermittelte Finanzierungen mit Laufzeiten von zwei bis acht Jahren und unterschiedlichsten Zinssätzen an.

Mähdrescher bei der WeizenernteBetriebe, welche bereits durch Kredite ihre nachhaltige Kapitaldienstgrenze teilweise ausgelastet haben laufen Gefahr, mit den relativ kurzen Finanzierungslaufzeiten auch die jährlichen Abschreibungen fest zu binden. Kurze Laufzeiten bedeuten hohe Tilgungen, die Zinszahlungen stellen in der jetzigen Niedrigzinsphase i.d.R. kein Problem für die Betriebe dar.

Sollte dann, in Zeiten volatiler Märkte, das nächste Preistief anstehen, sind Liquiditätsprobleme nicht mehr zu vermeiden. Besonders bei kurzfristig gefassten Entscheidungen wird dieses Risiko gerne unterschätzt und kann nach wenigen Jahren existenzbedrohende Formen annehmen. Die betriebswirtschaftliche Beratung des LLH hilft Ihnen solche Risiken zu erkennen und nach geeigneten, betriebsspezifischen Alternativen zu suchen.

 


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag