Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Unternehmensführung

Ergebnisse der hessischen Veredlungsbetriebe WJ 2021/22, konventionell

Die Veredlungs-Haupterwerbsbetriebe schneiden im WJ 2021/22 besser ab als erwartet!

Die in der hessischen Regionalstatistik ausgewerteten 41 Veredlungsbetriebe erwirtschaften einen Unternehmensgewinn von 76.557 €. Gegenüber dem Vorjahresgewinn von 72.162 € konnten auch sie eine moderate Gewinnsteigerung von 6,1% verzeichnen, was so zunächst nicht erwartet wurde. Im Vergleich zum 5-jährigen Durchschnitt fällt der aktuelle Gewinn allerdings 9.298 € geringer aus, gegenüber dem 10-jährigen Durchschnitt liegt er auch 3.023 € niedriger. Insofern ist das WJ 2021/22 am Ende kein erfolgreiches für die Veredlungsbetriebe. Im Wirtschaftsjahr 2021/22 stehen die Veredlungsbetriebe hinter den Futterbaubetrieben mit deutlichem Abstand aber immerhin weiterhin an zweiter Stelle der Betriebsausrichtungen und haben im langfristigen Vergleich immer noch die Nase vorn.

Die ausgewerteten 41 Veredlungsbetriebe setzen sich zusammen aus 35 Schweinehaltungsbetrieben, die sich wiederum in 5 Zuchtsauenbetriebe, 19 Mastbetriebe und 11 im „geschlossenen System“ wirtschaftende Betriebe aufteilen. Dazu kommen 5 Betriebe mit Legehennenhaltung und 1 Veredlungsbetrieb mit verschiedenen Verbunderzeugnissen. Im Wirtschaftsjahr 2021/22 erzielen die im geschlossenen System wirtschaftenden schweinehaltenden Betriebe den höchsten Gewinn aller Veredlungsbetriebe mit 95.548 € und haben ggü. dem Vorjahr ihren Gewinn mehr als verdoppelt (+132,9%). An zweiter Stelle liegen die Geflügelhalter mit 78.312 € Unternehmensgewinn, die einen Rückgang ggü. dem Vorjahr von 23,3% in Kauf nehmen müssen. Bei den Zuchtsauenhaltern bricht dagegen der Unternehmensgewinn mit nur noch 47.016 € um 34,7% ggü. dem Vorjahr ein. Die reinen Mastbetriebe verzeichnen einen vergleichsweise niedrigen Gewinnrückgang mit – 6,8% von 82.209 € auf 76.629 €.

Die VE-HE-Betriebe bewirtschaften mit durchschnittlich 101,98 ha LF gegenüber dem Vorjahr 6,49 ha weniger. Die zugepachtete Fläche ging um 10 ha auf 73,88 ha zurück. Der durchschnittlich gezahlte Pachtpreis von 223 €/ ha PF liegt deutlich höher als beim Gesamtdurchschnitt aller HE-Betriebe (182 €/ ha PF), was aber sicherlich auch auf den höheren Anteil der Ackerfläche an der Gesamt-LF (93 ggü. 71%) zurückzuführen ist.

Beim Viehbesatz hat sich gegenüber dem Vorjahreswert fast keine Veränderung ergeben (383,9 zu 383,5 VE/100 ha LF), durch die geringere Fläche werden aber absolut 25 Vieheinheiten weniger gehalten. Im Durchschnitt der ausgewerteten VE-Betriebe werden nur noch 1.390 Ferkel verkauft. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr um 37,4% und zeigt deutlich den Strukturwandel (Betriebsaufgaben) im Bereich der Ferkelerzeugung. Da konnten auch die leicht verbesserten Verkaufspreise (von 46,85 €/St. auf 52,53 €) keine Trendumkehr bewirken. Die Mastschweineverkäufe bleiben dagegen mit 2.192 Tieren pro Betrieb relativ stabil ggü. dem Vorjahr (2.232 St.). Hier haben sich die Verkaufspreise um knapp 11% verbessert auf 149,48 € je Tier.

Insgesamt sind die betrieblichen Erträge um 1,8% auf 651.346 € gestiegen. Die betrieblichen Aufwendungen verzeichnen eine leichte Zunahme um 1,2% (insg. 564.051 €). Die Kosten für Futtermittelzukäufe (176.629 €) haben am deutlichsten zugelegt um 17,7% und machen mit 31% den größten Kostenblock bei den gesamten betrieblichen Aufwendungen aus. Düngemittel, Pflanzenschutz und Saatgut zusammen erreichen mit 41.812 € nun ein Niveau von 7,4% aller betrieblichen Aufwendungen und haben sich ggü. dem Vorjahr mit 32.758 € damit ebenfalls um 28% erhöht.

Die 25 % erfolgreichen Betriebe (E-Betriebe) erzielen mit 177.445 € einen 2,3fach höheren Gewinn und eine fast 11-fach bessere Eigenkapitalbildung ggü. dem Durchschnitt. Sie haben ihren Produktionsschwerpunkt mehr in der Mastschweine- und Geflügelhaltung und weniger in der Ferkelerzeugung.

Ausgewählte Kennzahlen der ausgewerteten Veredlungs-Haupterwerbsbetriebe

Wirtschaftsjahr2019/202020/212021/22
Veränderung in %
ggü. WJ 2020/21
Alle
Betriebe
Alle
Betriebe
E-BetriebeAlle
Betriebe
E-BetriebealleE-Betriebe
Anzahl Betriebe4851134110
Gewinn/Unternehmen134.94472.162171.95076.557177.445+ 6%+ 3%
Gewinn/ha LF1.2976651.3107511.636+ 13%+ 25%
Ordentl. Ergebnis/Untern.126.00260.055161.46768.137167.103+ 13%+ 3%
Bereinigte Eigenkapv.37.23621741.6163.87541.439+ 1686% – 0%
Summe Aktiva€/ha LF10.88911.03811.34811.69612.273+ 6%+ 8%
Fremdkapital€/ha LF4.3204.3624.4974.5675.063+ 5%+ 13%
Zinsaufwand€/ha LF9383728787+ 5%+ 21%
Standardoutput SO502.460486.170663.950423.590472.270 – 13% – 29%
Landw. gen. Fläche (LF)ha104,01108,47131,28101,98108,48 – 6% – 17%
davon Pachtflächeha77,6983,9399,7377,0880,65 – 8% – 19%
Ackerflächeha93,87100,4912595,12103,96 – 5% – 17%
dav. Getreide (o. Körnerm.)in% AF80,3571,4865,8669,1666,74 – 3%+ 1%
dav. Kart., Zucker.,Feldg.in% AF1,542,083,022,688,21+ 29%+ 172%
dav. Ölfrüchtein% AF8,8714,320,6815,1111,99+ 6% – 42%
Getr.ertr. (ohne Körnerm.)dt/ha71,968,973,671,368,9+ 3% – 6%
Getr.erlös (ohne Körnerm.)€/dt15,4617,4417,4526,1128,55+ 50%+ 64%
Viehbestand insg.VE/100ha LF402,9383,9369,8383,5341,2 – 0% – 8%
Besatz SchweineVE/100ha LF344,6343,7365,3347,5278,8+ 1% – 24%
Mastschweine u. LäuferSt.755,7741,6278,3732,6806,3 – 1%+ 190%
ZuchtsauenSt.86,587,487,562,134,5 – 29% – 61%
Aufzuchtleistung FerkelSt./Sau28,8627,4730,8627,327,09 – 1% – 12%
Verkaufte MastschweineSt.2.2032.2322.1622.1922.271 – 2%+ 5%
Verkaufserlös Mastschw.€/St.176,88134,86137,72149,48144,31+ 11%+ 5%
Verkaufte Ferkel u. LäuferSt.2.1432.2222.6441.390692 – 37% – 74%
Verkaufserl. Ferkel u. Läuf.€/St.65,9946,8550,5452,5368,68+ 12%+ 36%
Verkaufte Jung- u. Zuchts.St.5029,425,8253141+ 761%+ 447%
Verkaufserl. Jung- u. Zs.€/St.243,45161165131,81141 – 18% – 15%
Umsatzerlöse Bodenprod.€/ha LF287450690549796+ 22%+ 15%
Umsatzerlöse Tierprod.€/ha LF5.9354.4494.7994.7254.830+ 6%+ 1%
darunter Schweine€/ha LF5.1793.7803.3193.9773.507+ 5%+ 6%
               Geflügel/Eier€/ha LF68862514037091275+ 13% – 9%
Sonstige betr. Erträge insg.€/ha LF5866256668051046+ 29%+ 57%
darin Zul. und Zuschüsse€/ha LF373436508613692+ 41%+ 36%
         Zins- u Invest.zusch.€/ha LF192502686+ 4%
         EU-Direktzahlungen€/ha LF282270271273270+ 1% – 0%
darin  zeitr.fremder Ertrag€/ha LF90117587152 – 39% – 10%
Betriebliche Erträge insges.€/ha LF7.3175.9006.5986.3877.351+ 8%+ 11%
Tierzukäufe insgesamt€/ha LF1.6711.1481.1221.0761.240 – 6%+ 11%
darunter Schweine€/ha LF1.5541.0348619741104 – 6%+ 28%
Futtermittelzukauf€/ha LF1.4911.3831.3321.7321.510+ 25%+ 13%
Unterh. Gebäude, baul. Anl€/ha LF86621064946 – 21% – 57%
Unterh. Anl., Masch., PKW€/ha LF163149131142166 – 5%+ 27%
Afa Gebäude, baul. Anl.€/ha LF199190193191185+ 1% – 4%
Afa f. Anl., Masch., PKW€/ha LF333325362352321+ 8% – 11%
Pachtzins€/ha PF208246252223204 – 9% – 19%
Betr. Aufwand insges.€/ha LF5.9095.1375.2055.5315.608+ 8%+ 8%
Nettoinvestitionen€/ha LF-58160399-105259 – 166% – 35%

 

Gewinnentwicklung der Untergruppen

WJ/GruppeSauenMastGeschl. SystemGeflügel
2018/1945.82872.19948.311135.595
2019/20150.690126.570159.298109.977
2020/2171.93882.20941.031102.042
2021/2247.01676.62995.54878.312
Veränd. 21/22 zu 20/21-34,64 %-6,79 %132,87 %-23,26 %

 

5-Jahres-Gewinnverlauf der hessischen Veredlungs-Haupterwerbsbetriebe (konventionell)

 


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag