Agrarmärkte Hessen aktuell 23/2025

Dr. Nikos Förster, Fachinformation Ökonomie und Markt

Kartoffeln

Am Kartoffelmarkt besteht weiterhin ein Angebotsüberhang. In der Folge entsteht latenter Preisdruck. Zur Vorwoche können sich die hiesigen Erzeugerpreise noch einmal knapp behaupten. Nach wie vor steht marktfähige Ware aus alter Ernte in überraschend großer Menge zur Verfügung. Trotz Feiertagskonstellation bleibt die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Auch die laufende Spargelsaison bringt kaum die erwünschten Nachfrageimpulse. Hiesige Frühkartoffeln gelangen verstärkt in die Direktvermarktung zu Preisen von 90 bis 100 EUR/dt (Netto; 25 kg-Sack). In den Feldbeständen sorgen einige Niederschläge für merkliche Entspannung.

Kartoffelpreise, Marktregion Hessen, in EUR/dt netto, frei Erfasser

Waschfähig, vor Abzug Sortierkosten
Min.Max.Ø
Erzeugerpreis, festkochende Sorte303431,00
Erzeugerpreis, vorwiegend festkochende Sorte283229,50
Erzeugerpreis, mehligkochende Sorte303030,00

Getreide und Ölsaaten

Am Getreidemarkt setzt sich das ruhige Bedarfsgeschäft fort. Dennoch dürfte noch einiger Bedarf bis zum Anschluss an die neue Ernte bestehen. Lediglich bei Futtergetreide besteht derzeit sporadisches Kaufinteresse an einzelnen Fuhren. Häufig fließt B-Weizen zu den Futtermittelbetrieben. Insgesamt stehen die Erzeugerpreise unter Druck und zur Vorwoche setzten sich die abbröckelnden Tendenzen fort. Hoffnungen auf Preisbefestigungen für die Restmengen aus ’24 dürften wenig realistisch sein. Braugerste bleibt kaum gefragt und selbst bestehende Kontrakte werden geschoben. Sowohl der altwie auch der neuerntige Rapspreis wurden zurück genommen. In den Feldbeständen steht vorerst genügende Feuchtigkeit zur Verfügung. Dies verbessert die Ernteaussichten merklich. Trotz des hohen Wasserbedarfs der Leguminosen kommen sie in ihrer Entwicklung gut voran.

Getreide- und Rapspreise, Hessen, in EUR/t

Frei LandlagerAb Hof
Min.Max.ØMin.Max.Ø
Qualitätsweizen188200196205210208
Brotweizen174190180188195190
Qualitätshafer169175171
Futterweizen170180176180195189
Futtergerste160180172170190183
Raps460480470480490483

Eiermarkt

Aufgrund geplanter Ausstallungen ist das Angebot an Eiern in Hessen weiter rückläufig. Indessen ist eine rege Nachfrage von Seiten des LEH und der Verarbeitungsindustrie zu beobachten. Aufgrund der hohen Preise tätigen die Verarbeiter allerdings nur Deckungskäufe auf Sicht. Die Lagerbestände bewegen sich auf niedrigem Niveau. Bestellungen können nicht immer umgehend erfüllt werden. Preise bleiben gegenüber der Vorwoche weitgehend unverändert.

Preise für Eier in Cent/Stück

Gewichtsklasse MErzeugerpackstelleDirektvermarktung
Min.Max.ØMin.Max.Ø
Bodenhaltung17,0028,0021,9816,2035,0026,82
Freilandhaltung22,0034,0027,5731,0037,0033,71
Bioware23,5037,0031,4130,0040,0035,75

Qualitätsferkel

Trotz Feiertagskonstellation zeigt sich der Schweinemarkt stabil. Es besteht reges Kaufinteresse an den angebotenen Partien. Vereinigungspreis bleibt auf dem erreichten Niveau von 2,10 Euro. An der Internetschweinebörse gab die Notierung bei einer regen Handelsaktivität um 1 Cent nach, liegt aber mit 2,16 Euro immer noch über der Leitnotierung. Am Ferkelmarkt passen Angebot und Nachfrage gut zusammen. Für die kommende Woche werden keine Preisanpassungen erwartet. Der Markt bleibt stabil.

Preise für Ferkel in EUR/Tier

Anzahl5.966
Preisbasis28 kg
 Min.Max.Ø
Preisspanne75,0093,7585,00
Zuschlag 28 – 30 kg1,001,50 
Zuschlag > 30 kg0,501,00 

Kälber

Entgegen der saisonalen Trendkomponente bleiben die Kälberpreise stabil. Gute Qualitäten erzielen zur Vorwoche sogar noch höhere Preise. Dies gilt besonders für Fleckviehkälber bei Vermarktung in die süddeutschen Marktregionen. Nach Einschätzung der Erzeuger dürften die Angebotszahlen in den kommenden Wochen weiter zurückgehen. Dies spricht für weiterhin stabile Preise.

Preise für Kälber in EUR/Tier

BullenkälberKuhkälber
Über 28 Tage ab 65 kgMin.Max.ØMin.Max.Ø
Holstein120410245100205142
Mastkreuzungen335700513260440372
Über 28 Tage ab 85 – 120 kgMin.Max.ØMin.Max.Ø
Fleckvieh465980740

Quelle: LLH, Stand 05.06.2025


für die 20. Woche vom 26.05. – 01.06.2025

RINDER – Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen

Preise frei Schlachtstätte, in ct/kg Schlachtgewicht, ohne MwSt. (inkl. Tieren aus Bio-, Qualitäts- und Regionalprogrammen).
 Woche 22 (26.05. – 01.06.2025)Woche 23
Preistrend3
(Mo+Di)
Kat.HKl.StückØ-SG1
(kg/Tier)
Preis (ct/kg SG)
Spanne2Ø
Jung-
bullen
E2
U2
U3
U4
R1
R2
R3
O1
O2
O3
P2
E-P
23
779
337
*
*
406
83
*
93
55
*
1.916
479
434
446


374
413

327
377

413
688 – 696
691 – 697
688 – 696


659 – 709
678 – 690

601 – 652
611 – 640

691
695
695
*
*
686
685
*
624
625
*
686










BullenU2
R2
O2
E-P
23
*
*
111
465


405
620 – 641


634
*
*
610


OchsenE-P33320681
KüheU2
U3
U4
R1
R2
R3
R4
O1
O2
O3
O4
P1
P2
P3
E-P
*
74
67
*
128
176
46
149
250
257
77
203
67
29
1.584

432
451

356
381
414
285
309
352
395
243
275
289
338

644 – 658
634 – 671

626 – 637
600 – 639
623 – 648
567 – 605
602 – 659
618 – 665
628 – 633
524 – 533
535 – 559
534 – 564
*
655
655
*
630
636
637
594
612
623
631
527
549
548
614













FärsenU2
U3
U4
R2
R3
R4
O2
O3
O4
P1
P2
E-P
33
200
109
161
294
65
48
90
25
28
22
1.115
332
363
388
288
333
360
263
306
355
181
224
328
634 – 674
655 – 679
657 – 691
601 – 669
646 – 674
650 – 666
584 – 647
603 – 633
594 – 622
434 – 576
515 – 571
650
659
661
650
657
659
595
612
613
471
532
646










Großvieh4.759
KälberR2
E-P
*
55

146
*
847
* Datenschutz  1 Schlachtgewicht  2 Unten und oben je rund 2 % der Tiere gekappt. 3 Nur bei ausreichenden Stückzahlen.
© LEL Schwäbisch Gmünd, ADD Trier

SCHWEINE – Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen 

Preise frei Schlachtstätte, ohne MwSt. (inkl. Tieren aus Bio-, Qualitäts- und Regionalprogrammen und inkl. ITW-Boni)
 Woche 22 (26.05. – 01.06.2025)
HKl.StückØ-SG1
(kg/Tier)
Ø-MF2
(%)
Preis (ct/kg SG)
Spanne3Ø
S-V
S
E
U
R
S-P
M
68.784
27.085
29.497
4.800
452
61.873
344
100,0
98,1
98,7
99,3
99,0
98,5
185

61,9
57,9
53,4
48,2
59,2

214 – 291
210 – 294
195 – 289
169 – 317

124 – 174

220
219
209
206
219
139
1 Schlachtgewicht  2 Magerfleischanteil  3 Unten und oben je rund 1 % der Tiere gekappt.
© LEL Schwäbisch Gmünd, ADD Trier, RP Gießen

LÄMMER – Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen

Preise frei Schlachtstätte, in ct/kg, ohne MwSt. (inkl. Tieren aus Bio-, Qualitäts- und Regionalprogrammen)
 Woche 22 (26.05. – 01.06.2025)
Kat.StückØ-SG/LG1
(kg/Tier)
Preis ct/kg SG/LG
Spanne2Ø
geschlachtet pauschal abgerechnet
Lämmer27922,3950 – 1200993
1 Schlacht-/Lebendgewicht 2 Unten und oben je rund 1 % der Tiere gekappt.
© LEL Schwäbisch Gmünd,
ADD Trier, LAVE Recklinghausen, RP Gießen
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.