11. Wiesbadener Grundwassertag (Hybridveranstaltung)
Veranstaltungstermine |
11.09.2025
09:30
-
16:00
|
Anmeldung
Inhalt
Grundwasser gehört zu unseren wichtigsten natürlichen Ressourcen − nicht nur als Trinkwasserquelle, sondern auch für die Landwirtschaft, Industrie und vielerorts für Ökosysteme. Doch der Druck auf das Grundwasser nimmt stetig zu. Der Klimawandel verändert die Verfügbarkeit des Wassers und wirkt sich auf die Grundwassermenge aus. Die intensive Landnutzung beeinträchtigt die Qualität des Grundwassers durch Substanzen wie zum Beispiel den per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), den Metaboliten von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen oder dem Mikroplastik. Umso wichtiger sind sich den Problemstellungen anpassende Ansätze in der Forschung, dem Monitoring und der Bewertung.
Während Parameter wie Nitrat, Schwermetalle und einige wenige Pflanzenschutzmittel schon länger im Fokus stehen, rücken heute auch sogenannte „neue Stoffe“ in den Mittelpunkt. Diese Substanzen sind bislang kaum
reguliert, jedoch ermöglichen technologische Fortschritte in der Analytik mittlerweile den Nachweis dieser Stoffe in sehr geringen Konzentrationen. Darüber hinaus gewinnt die Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an
Bedeutung. Sie bietet neue Möglichkeiten, komplexe und dynamische Prozesse auf effektive Weise zu modellieren und zu überwachen, um beispielsweise präzisere Vorhersagen über die Entwicklung des Grundwassers zu treffen.
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie mit den sich ändernden Gegebenheiten und Möglichkeiten umgegangen werden kann − wissenschaftlich und technisch. Im Fokus stehen dabei nicht nur Spurenstoffe und rechtliche Regelungen, sondern insbesondere auch Entwicklungen im Bereich moderner Analyseverfahren. Erfahrene Fachleute aus Verwaltung und Wissenschaft präsentieren ihre aktuellen methodischen Ansätze und praxisbezogenen Projekte und zeigen dabei auf, wie eine angepasste und umfassende Grundwasserüberwachung aussehen kann.
Neben den Fachvorträgen bieten die Pausen Raum für Austausch und Vernetzung.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge − vom Non-Target-Screening über Spurenstoffe bis hin zur Anwendung Künstlicher Intelligenz − und kommen Sie mit uns in die Diskussion.
Tagesordnungspunkte
Datum | Uhrzeit | Inhalt |
---|---|---|
11.09.2025 | 00:00 | 11. Wiesbadener Grundwassertag |
09:30 Uhr - 09:50 Uhr 09:50 Uhr - 10:20 Uhr 10:20 Uhr - 10:50 Uhr 10:50 Uhr - 11:20 Uhr 11:20 Uhr - 11:50 Uhr 11:50 Uhr - 12:20 Uhr 12:20 Uhr - 13:30 Uhr 13:30 Uhr - 14:00 Uhr 14:00 Uhr - 14:30 Uhr 14:30 Uhr - 15:00 Uhr 15:00 Uhr - 15:30 Uhr 15:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Zielgruppe
Ministerien, Regierungspräsidien, Untere Wasserbehörden, Gesundheitsämter, Wasserversorger, Fachberatungskräfte, Ingenieurbüros, Hochschulen, Landwirtinnen und Landwirte, Winzerinnen und Winzer sowie die interessierte Öffentlichkeit
Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühren (Präsenz und Livestream): 100€
Gebührenfrei für alle staatlichen und kommunalen Behörden des Landes Hessen sowie kommunale Zweckverbände aus Hessen. Die Teilnehmenden sind herzlich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Hinweise
Livestream
Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung per
Livestream übertragen. Sie können bei der Anmeldung wählen, ob Sie vor Ort in Wiesbaden oder online teilnehmen möchten.
Am Roncallihaus stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Daher, und im Sinne einer nachhaltigen Mobilität, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Veranstaltungsdetails
LLH
100
100
Gebührenfrei für alle staatlichen und kommunalen Behörden des Landes Hessen sowie kommunale Zweckverbände in Hessen.
23.08.2025