Veranstaltungen & Termine

8. Witzenhäuser Hanftagung

Veranstaltungstermine

03.09.2025 09:00 - 17:00

Anmeldung

Inhalt

Neue Aspekte des Anbaus und innovative Verwertungsmöglichkeiten von Nutzhanf

Bereits zum achten Mal bietet die Witzenhäuser Hanftagung eine etablierte Plattform für den fachlichen Austausch rund um die Kulturpflanze Nutzhanf.

Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Verarbeitung diskutieren aktuelle Herausforderungen und Perspektiven entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Im Fokus stehen unter anderem Optimierungsstrategien im Anbau, nachhaltige Verarbeitungsmethoden sowie innovative Nutzungsformen und wirtschaftliche Potenziale. Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Beiträge und Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.

Tagesordnungspunkte

Datum Uhrzeit Inhalt
03.09.2025 09:00 8. Witzenhäuser Hanftagung
  • Begrüßung und Einführung
    Anne Mawick, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
    Lukas Sittel, Bürgermeister der Stadt Witzenhausen
  • Produktweiterbearbeitung Hanfnüsse - Hanföl - Hanfpellets - Hanfstroh
    Uwe Roth, Kreisbauernverband WMK e.V.
  • Wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen für Nutzhanf
    in Deutschland und international
    Jonas Michael Wilhelm Westphal, wissenschaftlicher Autor,
    Springer Nature Group

    Kaffeepause

  • Hanftextilien im Wandel - Entwicklungen, Herausforderungen
    und Zukunftsperspektiven
    Klaus-Dieter Rommeiß, Fachverband Hanftextilien e.V.
  • Hanfnüsse - Superfood für den Körper?
    Natascha Hüsch, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

    Mittagspause

  • Nachhaltige Gebäudesanierung mit Sprüh-Hanfkalk - energieeffizient,
    ökologisch & gesund
    Henrik Pauly, Hanfingenieur

    Ende der Fachvorträge

  • Anfahrt zum Hanfkalk-Haus 34329 Nieste
  • Besichtigung eines Hanf-Kalkhauses & Praxisvorführung zur
    Verarbeitung von Hanfkalk

    Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Landwirte, Unternehmer, Vetreter von Behörden, Verbänden, Vereinen, Wissenschaftler, Studierende und Bürger

Hinweise

Für Studierende beträgt die Tagungsgebühr 25 €.

Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen möchten.

Die Anreise zum Exkursionsort erfolgt auf Selbstfahrerbasis mit eigenen Fahrzeugen.


Veranstaltungsdetails

Veranstalter

LLH, Kreisbauernverband Werra-Meißner-Kreis e.V.

Maximale Kapazität

80

Teilnehmerbeitrag

50

Preisinformation

inkl. Mittagsimbiss und Tagungsgetränke

Anmeldeschluss

01.09.2025

Veranstaltungsort
HeRo (nawarum) Witzenhausen
Ausstellungshalle - Variante Stuhl mit Tisch
Am Sande 20
37213 Witzenhausen
Ansprechpartner
Hüsch, Natascha (LLH)
+49 6621 9228 62
+49 160 91463756
+49 6621 9228 88
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.