Nachwachsende Rohstoffe – Aus der Landwirtschaft in die Schule
Inhalt
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe aus Land- und Forstwirtschaft, wie wir sie nutzen und welche Bedeutung sie für eine nachhaltige Wirtschaftsweise haben. Wir schauen, wie die nachwachsenden Rohstoffe inhaltlich im Sinn einer BNE den Weg in die Schule finden können – z. B. über die Einbindung in den Schulgarten.
Unter dem Motto „Kennenlernen & Ausprobieren“ lernen die Teilnehmenden die am Eichhof angebauten Rohstoff-Pflanzen direkt und praktisch in einfachen Anwendungen kennen: Färberpflanzen, Kräuter und Arzneipflanzen, Öl-, Stärke- und Faserpflanzen. Tipps zu Anbau und Ernte im Schulgarten ergänzen diesen Teil.
Auch die Produktion von Bioenergie wird beim Besuch der Biogasanlage näher betrachtet. Dort wird der Weg der Energie von der Pflanze über die Tiere bis hin zur Stromerzeugung nachvollzogen.
Eine Präsentation von unterstützenden Bildungsmaterialien und dem Workshop-Angebot „NawaTour“ rundet das Programm ab und gibt Impulse für die Integration des Themas in Schulunterricht, Projekttage und Schulgarten.
Zielgruppe
Lehrkräfte Grundschule, Sek. 1+2, Interessierte
Hinweise
Die Veranstaltung ist akkreditiert von der Hessischen
Lehrkräfteakademie.
Veranstaltungsdetails
LLH
30
0,00
28.08.2025