Anbau von Winter- und Sommer-Körnerleguminosen für vielfältige Fruchtfolgen
Veranstaltungstermine |
25.06.2025
14:00
-
17:00
|
Anmeldung
Inhalt
Das Leguminosen-Netzwerk lädt zusammen mit dem Demonstrationsbetrieb Bott zu einer Feldrundfahrt ein.
Themenschwerpunkte:
Das Leguminosen-Netzwerk lädt zusammen mit dem Demonstrationsbetrieb Bott zu einer Feldrundfahrt ein. Es werden verschiedene Schläge mit Körnerleguminosen (Winter-, Sommererbsen, weiße Lupinen) angefahren. Am Feldrand werden die Vorteile und Herausforderungen des Anbaus und deren Wert für vielfältige Fruchtfolgen fachlich eingeordnet und gemeinsam diskutiert.
Tagesordnungspunkte
Datum | Uhrzeit | Inhalt |
---|---|---|
25.06.2025 | 14:00 | Treffen am Betrieb |
Beginn: Vorstellung des LeguNet - Julian Ingenbleek, LLH, LeguNet |
||
25.06.2025 | 14:10 | Betriebsvorstellung Bott: |
Erfahrungsbericht: Motivation zum Anbau von Körnerleguminosen und zu einer sojafreien, Fütterung mit eigenen Körnerleguminosen - Matthias Bott, Betriebsleiter |
||
25.06.2025 | 14:25 | Feldrundfahrt |
Feldrundfahrt: Anfahrt verschiedener Flächen mit unterschiedlichen Sorten von Winter-, Sommererbsen (Martinhagen) und weißen Lupinen (Niederelsungen) |
||
25.06.2025 | 17:00 | Ende und Ausklang der Veranstaltung |
Zielgruppe
Landwirtinnen, Landwirte, Beratungskräfte und Interessierte
Hinweise
Anfahrt:
Treffpunkt auf dem Betrieb Bott: Adresse: Wattenbergstraße 30, 34270 Schauenburg.
Für die Feldrundfahrt wird darum gebeten, sich mit mehreren Personen auf die Autos zu verteilen.
Kontakt:
Julian Ingenbleek (Regionalmanagement LeguNet, LLH)
Tel. : + 49 170 78 12221;
E-Mail: julian.ingenbleek@llh.hessen.de
Hinweis:
Das LeguNet wird im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie des BMEL gefördert, um den Anbau, die Verwertung und den Selbstversorgungsgrad regionaler Körnerleguminosen zu steigern. Das LeguNet ist ein Netzwerk für den konventionellen und ökologischen Landbau, daher sind alle interessierten Betriebe herzlich eingeladen.
Veranstaltungsdetails
LLH
75
0,00
---