QS-Tiergesundheitsberatung
Nadja Böck und Sabine Heckmann, Beratungsteam Tierhaltung
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) führt eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Schweinemastbetriebe ein. Die Tiergesundheitsberatung startet zunächst auf Basis der Befunddaten aus Schweinemastbetrieben. Der Betrachtungszeitraum erstreckt sich dabei über mindestens ein halbes Jahr. Wenn sich bei einem speziellen Audit auf dem Betrieb der Eindruck aus den Befunddaten bestätigt, muss der Betrieb sich von geschulten Experten beraten lassen.
Langfristig soll durch diese verpflichtende Beratung die Anzahl der Tierhaltenden, die ihre Qualitätsstandards nicht selbst regelmäßig kritisch überprüfen und verbessern, deutlich reduziert werden.
Zum Stichtag 1. November 2024 wurde den Betrieben erstmalig mitgeteilt, ob sie ein Tiergesundheitsaudit benötigen. Sollte im folgenden Tiergesundheitsaudit der Beratungsbedarf bestätigt werden, folgt die verpflichtende Beratung. Betriebe, die am QS-System teilnehmen, müssen mit einer geschulten und zugelassenen Beratungskraft Lösungen zur Verbesserung der Tierhaltung und der Tiergesundheit erarbeiten und umsetzen.
Zugelassene Beratungskräfte können anhand einer bei QS veröffentlichten Liste ausgewählt und angefordert werden. Im LLH stehen die Beraterinnen Sabine Heckmann und Nadja Böck zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.q-s.de/pressemeldungen/tiergesundheitsindex-befunddaten-mastschweinehal-2.html