Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Presse

Die vielfältigen Aktivitäten und Aufgabenbereiche des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen werden durch eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet.

Zu unseren Aufgaben gehören:

  • die Beantwortung von Presse- und Medienanfragen
  • die Unterstützung der Fachabteilungen bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, Messen und Fachtagungen
  • die Gestaltung von Printmedien wie Flyer und Broschüren über die Aufgaben und Angebote des LLH
  • die Umsetzung des Corporate Design des Landes Hessen
  • die Gestaltung, Pflege und Aktualisierung der LLH-Website
  • die Erstellung von Berichten und Videos
  • die Betreuung des Social Media Angebots des LLH

Medienanfragen / Pressemitteilungen

Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist der zentrale Ansprechpartner für alle Anfragen von Medienvertretern. Sie möchten zu einem aktuellen landwirtschaftlichen oder gartenbaulichem Thema Informationen haben oder möchten ein Telefon- oder Zeitungsinterview dazu führen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter und vermitteln Ihnen den richtigen Ansprechpartner für Ihr Thema beim LLH.

Videos

Unsere Imagefilme und Kurzvideos zu Beratungsthemen und Veranstaltungen finden Sie auf unserem
YouTube-Kanal.

Publikationen

Publikationen des LLH wie z.B. der Jahresbericht oder der Versuchs- und Projektbericht können über die Bibliothek des LLH bezogen werden. Fachpublikationen der Fachabteilungen finden Sie entweder als pdf-Format zum Download auf der Website unter dem jeweiligen Thema oder können ebenfalls über die
Bibliothek bezogen werden.

Pressemitteilungen

TitelDatum
Weltbienentag: Bestäubenden Insekten Nahrung schenken, damit alle satt werden 20.05.2023
Bienen & Raps: Absprachen zwischen Imkern und Landwirten erleichtern die Zusammenarbeit 09.05.2023
Kurse zur Gartenfotografie 04.05.2023
Genetische Vielfalt der Obstarten erhalten 02.05.2023
Rasenpflege mal anders: Frisieren Sie Ihre Grünflächen 28.04.2023
3. Europaweiter Streuobstwiesentag: „Kultur braucht Pflege von Anfang an“ 28.04.2023
LGS Fulda: Gut beraten im „Garten des Landes Hessen“ 27.04.2023
Weiße Blütenpracht lässt die Region Witzenhausen erstrahlen 20.04.2023
Einblicke in die Welt der Bienen: Bieneninstitut Kirchhain öffnet seine Pforten 19.04.2023
Austausch zur Stärkung der Beratungs- und Versuchstätigkeit 12.04.2023
Landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld verabschiedet 13 Wirtschafterinnen und Wirtschafter 12.04.2023
Neue Ausbilder in feierlichem Rahmen geehrt 29.03.2023
Lottoglück soll Bienen zum Summen bringen 27.03.2023
Der gründliche Frühjahrsputz im Garten hat noch Zeit! 22.03.2023
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen verabschiedet Geschäftsführer 22.03.2023
LeguNet: Anbau und Wertschöpfung von Leguminosen stärken 20.03.2023
Tomate, Gurke oder Geranie: Wegen hoher Energiekosten wird in Hessen erst später gepflanzt 15.03.2023
Landwirtschaftszentrum Eichhof: Demofläche für Agroforstsysteme angelegt 07.03.2023
Die Sprache der Hühner verstehen 22.02.2023
Schutz, der sich auszahlt – Mehr Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis 31.10.2022
Artenschutz in Hessen – mit individueller Beratung für Betriebe 28.10.2022
Raus aus dem Verpackungsdschungel 18.10.2022
Erste Bilanz zur Apfelernte in Hessen: Ernte gut, Absatz stagniert 06.10.2022
Eichhof: Ein Standort, um zukünftige Anforderungen zu vermitteln 28.09.2022
Feldhamster: Alle in Deckung! Aber wo? 28.09.2022
Schweinehaltung in Hessen: Wie sie zukünftig aussehen könnte 14.09.2022
Mit Stroh umweltbewusst bauen!? 02.09.2022
Bedarfsorientierte, erstklassige Fortbildungsangebote 02.09.2022
(Streu)Obstwiesen: Zukunft nur mit Nutzung und Pflege 30.08.2022
Besonderer Geburtstag: Milchkuh am Eichhof wird 20 Jahre 30.08.2022
Wer hat Rebhühner in Nordhessen gesehen? 29.08.2022
Landesgartenschau 2023 in Fulda: Die Harten kommen schon mal in den Garten 29.08.2022
Auf dass (Garten)-Wissen weiterwächst! 25.08.2022
Drohneneinsatz in der Landwirtschaft ermöglicht neue Perspektiven 17.08.2022
Viel gefragt, viel gelernt – Umweltstaatssekretär Oliver Conz zu Besuch im Bieneninstitut 09.08.2022
LLH-Forum Stallgespräche: Fachvorträge zogen zahlreiche Besucher der Öko-Feldtage 2022 an 15.07.2022
Hessische Hofbörse: Anbieten – Suchen – Finden leichtgemacht 29.06.2022
Beerenhunger: Heimischer Anbau nimmt zu, während Importware weiter dominiert 29.06.2022
Nachhaltig vom Trog bis zum Kühlschrank 28.06.2022
Anerkennung über den Weltbauerntag hinaus spürbar machen 01.06.2022
Gärten sind ideale Rückzugsorte für Tiere in Wohnungsnot 22.05.2022
Weltbienentag: „Hessische Imkerei muss sich an die Klimakrise anpassen“ 20.05.2022
Fachtagung GeNIAL – Wissensvermittlung zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel 09.05.2022
Rebhuhn- und Insekten-Monitoring bestätigen hohe Wertigkeit von mehrjährigen Blühflächen 28.04.2022
Beginn der Erdbeersaison: Herausforderungen und Entwicklungen 28.04.2022
Fachschule Griesheim: Innovative Projekte vorgestellt 26.04.2022
Fördermittelsprechstunde der hess. Regionalbeauftragten am 09. Mai: Schwerpunkt Nahmobilität 21.04.2022
Automatisches Melken am Eichhof – ein moderner Arbeitsplatz für Mensch und Kuh 14.04.2022
Eine Landwirtin als LandHeldin 2022 23.03.2022
Gülle ist besser als ihr Geruch 18.03.2022

Drucke diese Seite Drucke diese Seite