Geflügel
Zu den in Deutschland verbreiteten Geflügelarten zählen Hühner, Puten, Enten und Gänse. Aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten und einer vergleichsweisen günstigen Preisstruktur hat die Erzeugung von Geflügelfleisch und Eiern in Industrieländern zugenommen. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland pro Person 235 Schalen- und verarbeitete Eier und ca. 22 kg Geflügelfleisch verzehrt. Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 42 Mio. Hennen, davon ca. 1,15 Mio. in Hessen.
Das Beratungsteam „Tierhaltung Geflügel“ unterstützt Sie bei Fragen zur tiergerechten Haltung u.a. mit den Themenschwerpunkten Qualitätsjunghenne, Fütterung, Stallklima, Beleuchtung, Beschäftigung und Kaltscharrraum- und Auslaufgestaltung.
Unser Beratungsangebot steht allen Betrieben unabhängig von ihrer Größe und Wirtschaftsweise (konventionell, ökologisch) offen. Gerne beraten wir Sie auch zu betriebswirtschaftlichen Aspekten. Zudem besteht die Möglichkeit am Arbeitskreis zum Thema Legehennenhaltung teilzunehmen.
Themen
In Mittel und Osteuropa wurde um den Jahreswechsel 2019/2020 ein überregionales Ausbruchsgeschehen von HPAIV des Subtyps H5N8 in Geflügelbetrieben festgestellt und besteht weiterhin fort.
>> Weiter
Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Bestenfalls so, dass zu Weihnachten und zu Ostern viele Eier der Gewichtsklasse M und L mit einer stabilen Schale zur Verfügung stehen.
>> Weiter
Mit dem diesjährigen Herbstzug der Vögel erwartet das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ein hohes Risiko für das Einschleppen von hochansteckenden Vogelgrippe-Viren nach Deutschland.
>> Weiter
Mit dem Slogan „Der Schlachthof kommt zum Huhn!“ startet in der Wetterau eine neue Ära der Hühnerschlachtung.
Das Bewusstsein für Lebensmittel wächst seit einigen Jahren stetig. Schlagwörter wie „Tierwohl“ und „Regionalität“ gewinnen immer mehr an Bedeutung.
>> Weiter
Die Aufzucht der Junghennen spielt eine entscheidende Rolle für die nachfolgende Haltung und Produktionsphase im Legehennenstall.
>> Weiter
Das Beratungsteam Erwerbskombinationen hat eine Übersicht mit Standorten von mobilen Hühnerställen in Hessen sowie deren Verkaufsstellen erstellt.
>> Weiter
Was muss bei intaktem Schnabel besonders beachtet werden?
>> Weiter
Die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus stellt in der Jung- und Legehennenhaltung die größte Herausforderung dar.
>> Weiter