Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Biorohstoffnutzung

Thermische Nutzung

Die thermische Nutzung von Biomassen wird immer bedeutender. Sie wird einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende leisten.

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen informiert und berät Sie zu den Themen:

  • Scheitholzkessel
  • Pelletskessel
  • Holzhackschnitzelanlagen
  • Verbrennung landwirtschaftlicher Produkte und Reststoffe
  • Lagerung, Trocknung und Aufbereitung von Brennstoffen

Dabei werden Wärmebedarf, zu erwartender Brennstoffbedarf, bauliche und technische Anforderungen sowie wirtschaftliche Überlegungen angestellt. Außerdem können Kraftwärmekopplungsanlagen auf Basis von Festbrennstoffen betrachtet werden.

Aktuelle Themen

 

Heizungstausch

Viele ältere Heizungsanlagen und Öfen müssen nach und nach außer Betrieb genommen werden.
>> Weiter
 

Geplante CO2-Abgabe - was kommt auf uns zu?

Tritt - ab voraussichtlich 2021 - die geplante CO2-Abgabe in Kraft, so verteuert auf Betreiben der Bundesregierung sich das Verbrennen/Verbrauchen von fossilen Brennstoffen nach und nach.
>> Weiter
 

Holzige Biomasse im Focus des 2. HeRo-Faktenchecks

Am 24.09.2018 führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V. den 2. HeRo-Faktencheck zum Thema „Energetische Verwertung von kommunalen holzigen Ressourcen, Wald- und Agrarholz“ in Wetter (Hessen) durch.
>> Weiter
 

Feldtag Kurzumtriebsplantagen - Ein Rückblick

Über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen am 3. Februar 2016 zur Eichhof in Bad Hersfeld, um sich die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Energiehölzer im Kurzumtrieb zu informieren. 
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite