Bieneninstitut Kirchhain
Unser Aufgabenspektrum
- Umfangreiches Beratungsangebot rund um die Imkerei (z.B. Haltung, Standortwahl, Qualität und Zucht)
- Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Bienenzucht/Imkerei (Grundlehrgänge für Anfänger, spezialisierte Lehrgänge für Fortgeschrittene u.a. in Zucht und Körung, Jungvolkbildung, Varroa-Bekämpfung)
- Erstellung von Fachinformationen (z. B. Arbeitsblätter) und Fachartikeln (z. B. wissenschaftliche Publikationen)
- Dienstleistungen wie Untersuchungen zur Erkennung von Bienenkrankheiten sowie Qualitätsanalysen von Honig & Wachs
- Verkauf von Königinnen (Zuchtstoff), Honig, Wachs
- Durchführung von innovativen, teilweise internationalen Forschungsprojekten
Zuchtstoffabgabe 2022
Wir bitten um Voranmeldung über unseren „Beeshop“ mit der benötigten Zuchtstoffmenge (max. 60 Larven mit Stopfen pro Imker möglich).
Bestellungen per Post, E-Mail, Fax etc. sind nicht möglich.
Die für den jeweiligen Freitagstermin zur Verfügung stehende Menge Zuchtstoff wird 1 Woche vorher zur Bestellung in unserem Beeshop freigeschaltet.
Weitere Termine: 13.05., 20.05., 27.05. und 03.06.22 (immer nur freitags, 09.30 bis 11.30 Uhr)
Die Liste mit den zur Abgabe des Zuchtstoffs gekörten Zuchtvölkern ist im Downloadbereich unter „Umlarvangebot 2022“ (siehe unten) einsehbar.
Sie können bei Bestellung in der Bestellmaske unter dem Feld „Bemerkung“ ihren Zuchtstoffwunsch eintragen.
Weitere Regelungen finden Sie unter dem veröffentlichten Hinweisblatt zur Zuchtstoffabgabe.
-
Umlarvangebot 2022 04.05.2022 35.35 KB Hinweisblatt zur Zuchtstoffabgabe 2022 03.05.2022 160.85 KB Jahresbericht 2021 - Bieneninstitut Kirchhain 17.02.2022 2.00 MB