Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Bieneninstitut Kirchhain

Beeshop

Bestellungen von Zuchtmaterial für 2024 in unserem Beeshop sind ab 15.11.23 wieder möglich!

Beratungstelefon: neue Durchwahl

Aus technischen Gründen hat sich die Durchwahl des zentralen Beratungstelefons des Bieneninstituts geändert. Sie erreichen das Beratungsteam unter der Telefonnummer 06422/9406-60 oder wie gewohnt per E-Mail ().
Natürlich sind die Beratungskräfte auch unter ihren persönlichen Telefonnummern und Mailadressen zu erreichen.

Anmeldeportal Kurse 2024 freigeschaltet

Auch für das kommende Jahr ist wieder ein umfangreiches Lehrgangsangebot am Bieneninstitut Kirchhain geplant. Neben den Grundkursen in Kirchhain und im Hessenpark werden Kurse zum Thema Königinnenzucht sowie zur biotechnischen Varroabehandlung, zu Betriebsweisen und zu Krankheiten angeboten. Weiterhin wird es wieder einen Kurs Wildbienen, Wespen & Co. geben.
Über die Links in der Kursliste können Sie sich online anmelden.

Unser Aufgabenspektrum

Bieneninstitut Kirchhain
  • Umfangreiches Beratungsangebot rund um die Imkerei (z.B. Haltung, Standortwahl, Qualität und Zucht)
  • Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Bienenzucht/Imkerei (Grundlehrgänge für Anfänger, spezialisierte Lehrgänge für Fortgeschrittene u.a. in Zucht und Körung, Jungvolkbildung, Varroa-Bekämpfung)
  • Erstellung von Fachinformationen (z. B. Arbeitsblätter) und Fachartikeln (z. B. wissenschaftliche Publikationen)
  • Dienstleistungen wie Untersuchungen zur Erkennung von Bienenkrankheiten sowie Qualitätsanalysen von Honig & Wachs
  • Verkauf von Königinnen (Zuchtstoff), Honig, Wachs
  • Durchführung von innovativen, teilweise internationalen Forschungsprojekten

Zuchtstoffabgabe

Die Zuchtstoffabgabe findet erst im Mai 2024 wieder statt.
(Freitagstermine: 03.05.24, 10.05.24, 17.05.24, 24.05.24 und 31.05.24).
Anmeldungen erfolgen nur über unseren Beeshop ab 1 Woche vor dem Freitagstermin
(siehe Ablauf zur Zuchtstoffabgabe) mit der benötigten Zuchtstoffmenge (max. 60 Larven möglich).

Aktuelles

 

Pflanzaktion im Bieneninstitut Kirchhain

Gewinn aus Umweltlotterie in die Erde gebracht
>> Weiter
 

Hessisches Monitoring zur Früherkennung von Amerikanischer Faulbrut

Die amerikanische Faulbrut ist eine anzeigepflichtige Krankheit der Bienenbrut, die durch den bakteriellen Erreger Paenibacillus larvae verursacht wird. Dieser Erreger schadet den erwachsenen Bienen nicht, ist aber für Larven tödlich und extrem ansteckend.
>> Weiter
 

Ringtest zur Eignung von Ameisensäure zur Varroabehandlung

Die Varroa-Milbe Varroa destructor ist nach wie vor der wichtigste Parasit der Honigbiene und weltweit für hohe, wiederkehrende Völkerverluste verantwortlich. Alle Bienenvölker in Deutschland sind davon betroffen, und Imkerinnen und Imker müssen mindestens einmal im Jahr ihre Bienenvölker behandeln, damit sie überleben.
>> Weiter
 

Sommerbehandlung gegen die Varroamilbe

Arbeitsaufwand und Wirksamkeit verschiedener Varianten
>> Weiter
 

Ablauf der Zuchtstoffabgabe 2024

Liebe Kundinnen und Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an der Bestellung von Zuchtlarven des Bieneninstituts.
>> Weiter
 

Weltbienentag: Bestäubenden Insekten Nahrung schenken, damit alle satt werden

Bienen und andere Bestäuber haben eine zentrale Bedeutung für unser Ökosystem und unsere Ernährung.
>> Weiter
 

Bienen & Raps: Absprachen zwischen Imkern und Landwirten erleichtern die Zusammenarbeit

Vielerorts blüht in Hessen der Raps. Hier und da sieht man jetzt wieder Bienenkästen an den gelben Feldern stehen. Denn nicht nur die ölhaltigen Rapskörner sind für die Kraftstoff-, Fütterungs- und Lebensmittelbranche wertvoll, schon die Blüte ist von wirtschaftlicher Bedeutung: „Für viele Imkereien ist die Rapstracht die erste ergiebige Honigernte des Jahres.
>> Weiter
 

Einblicke in die Welt der Bienen beim Besuchertag

Bei wechselhafter Witterung und milden Temperaturen öffnete das Bieneninstitut in Kirchhain Ende April seine Türen für alle Bieneninteressierte. Der rege Besucherandrang zeigte:
>> Weiter
 

Lottoglück soll Bienen zum Summen bringen

Kirchhain. Für einen Lottogewinn braucht es einen Tippschein und viel Glück. Für das Bieneninstitut Kirchhain, das beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, reichte hingegen bereits eine Bewerbung und das Glück eines Teilnehmenden der Umweltlotterie Hessen.
>> Weiter
 

Verkaufspreise für Bienenprodukte

Neue Verkaufspreise für Honig und Wachs ab 01.01.2023
>> Weiter
 

Führungswechsel im Bieneninstitut Kirchhain

Eine fleißige Biene setzt sich zur Ruhe …
>> Weiter
 

Viel gefragt, viel gelernt – Umweltstaatssekretär Oliver Conz zu Besuch im Bieneninstitut

Die anhaltende Hitze hielt die Bienen des Bieneninstituts in Kirchhain nicht von ihrer Arbeit ab und so herrschte auch beim Besuch des hessischen Staatssekretärs Oliver Conz ein lautes Gesumme rund um die Bienenstöcke im Hof.
>> Weiter
 

Weltbienentag: „Hessische Imkerei muss sich an die Klimakrise anpassen“

Land Hessen unterstützt spezifische Praxisforschung des LLH
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite