Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pferde

Pferdegruppe auf einer WeideMit keinem anderen Tier ist die Geschichte der Menschheit so eng verbunden wie mit dem Pferd. Der Reit- und Fahrsport gehört zu den beliebtesten Sportarten. Allein die Beschäftigung mit dem Pferd fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und erzieht sie zu Verantwortung, Respekt und Rücksichtnahme.

Dabei legt eine gute Ausbildung von Pferd und Reiter den Grundstein für jeden Erfolg. Diesem Auftrag hat sich nicht zuletzt das Landgestüt Dillenburg mit der angegliederten Landesreit- und Fahrschule verschrieben. Als größter Ausbildungsbetrieb im Beruf Pferdewirt des Landes Hessen, als überbetriebliche Ausbildungsstätte und Träger unterschiedlichster Ausbildungsgänge bis hin zum Reiten als Schulsport leistet Dillenburg wesentliche Basisarbeit.

Rund 60.000 Pferde leben in Hessen, in einer bunten Vielfalt an Rassen und Haltungsformen. Den landwirtschaftlichen Betrieben bieten die Pferdehaltung und der Dienstleistungsbereich rund um das Pferd echte Einkommensalternativen. Unser Beratungsteam steht Ihnen zu allen Fragen der Pferdezucht und Pferdehaltung zur Verfügung.

Zum Landgestüt Dillenburg

Aktuelle Themen

 

Tag der offenen Tür 2023 im Hessischen Landgestüt Dillenburg

Am 24. September öffnet das Landgestüt Dillenburg seine Tore und lädt herzlichst zu einem Besuch ein.
>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Pferdehaltung mit Futterbau

Anforderungen der neuen EU-Öko-VO, seit 01.01.22 „Ökologische Pferdehaltung mit Futterbau“ Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.
>> Weiter
 

Zuckergehalte im Pferdeheu – Vorsicht vor bittersüßen Überraschungen!

Hohe Zuckergehalte im Heu führen bei Pferden zu teils erheblichen gesundheitlichen Problemen.
>> Weiter
 

Die Freude am Züchten bleibt

Zuchtbericht 2020 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V.
>> Weiter
 

Hengstkörung in Alsfeld - bunt und vielfältig

Nur selten schafft es ein Hengst der Rasse New Forest bis an die Spitze der Körung, schon weil die anderen Rassen zahlenmäßig meist stärker sind.
>> Weiter
 

Frühjahrs-Körung in Alsfeld

Bunt und vielseitig war es wieder auf der Frühjahrskörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen. Insgesamt 27 Hengste aus den unterschiedlichsten Rassen kamen zum gewohnten ersten Körtermin ins Pferdezentrum Alsfeld, davon 23 zur Erstkörung und vier bereits gekörte Hengste zur Eintragung.
>> Weiter

Ein Weltmeister, ein Bundeschampion und sieben Bundesschau-Sieger

Zuchtbericht 2019 des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V.
>> Weiter

Prämienstuten 2019 in Hessen

Insgesamt sechs Stuten haben in den vergangenen Jahren die geforderten Leistungen erreicht, die für die Verbandsprämie gleichermaßen gefordert sind wie für die Staatsprämie.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite