Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pflanzenschutz

Pflanzenschutz im Ökolandbau

Im Ökologischen Landbau dürfen Herbizide und andere synthetische Pflanzenschutzmittel nicht angewendet werden. Deshalb ist den ökologischen Zusammenhängen, die das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen beeinflussen, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Für den Praktiker müssen sämtliche präventiven Maßnahmen im Vordergrund stehen, die ein verstärktes Auftreten verhindern. Dazu gehören physikalische (z.B. mechanische Unkrautregulierung; Abflammen) und biologische bzw. biotechnische Maßnahmen (Einsatz von Nützlingen). Für den Ökologischen Landbau zugelassene Pflanzenschutzmittel sollten grundsätzlich nur dann eingesetzt werden, wenn vorher alle anderen verfügbaren, richtlinienkonformen Maßnahmen ausgeschöpft wurden.


In der Betriebsmittelliste des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) werden im Sinne einer Positivliste diejenigen Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmittel veröffentlicht, die auf Initiative der jeweiligen Hersteller auf ihre Übereinstimmung mit den Prinzipien des Ökologischen Landbaus überprüft wurden.

Aktuelles

 

Pflanzenschutzmittellisten für den Öko-Obstbau

Die aktuellen Pflanzenschutzmittellisten für den ökologischen Obstbau 2023 liegen vor.
>> Weiter
 

Öko-Maisanbau: Maßnahmen zur Regulation des Maiszünslers

Der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) hat in Hessen durch seine stetig voranschreitende geographische Verbreitung nach Norden sowie den vermehrten Maisanbau auch im Ökolandbau an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen.
>> Weiter
 

Steinbrandbefall im Ökolandbau erkennen und vermeiden

Im Ökolandbau gehört der Steinbrand zu den gefährlichsten Getreideerkrankungen. Wenn Ihr Weizen, Dinkel oder Triticale unangenehm „riecht“ bzw. schwarz ist, sollten Sie die jeweiligen Partien auf jeden Fall untersuchen lassen.
>> Weiter
 

Acker-Kratzdistel: Gutes Management ist alles

Die Acker-Kratzdistel gehört, vor allem bei reduzierter Bodenbearbeitung, zu den Problemunkräutern des ökologischen Landbaus.
>> Weiter
 

Video: Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel

Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist im Ökologischen Landbau Routine.
>> Weiter
 

Kornkäfer-Bekämpfung mit Lagererzwespen

Kornkäfer sind weit verbreitete Getreideschädlinge, die in den Lagern das Erntegut befallen. Wer die Schädlinge biologisch bekämpfen will, dem seien Lagererzwespen ans Herz gelegt.
>> Weiter
 

Die Unkrautregulierung im ökologischen Gemüsebau

Die Maßnahmen zur Regulierung konkurrierender Unkräuter sollten sich nicht ausschließlich auf die Möglichkeit des Einsatzes mechanischer Verfahren konzentrieren.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite