Landwirtschaftliche Fachschulen
Bildungs- & Beratungszentrum Alsfeld
Unser Aufgabenspektrum
- Einjährige Fachschulausbildung zum/zur staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in Fachrichtung Agrarwirtschaft
- Fachliche Beratung zu den Schwerpunkten Pflanzenbau, Tierhaltung, Ökonomie und Verfahrenstechnik, Erwerbskombinationen, Ausbildungsberatung Landwirtschaft, sowie Bereitstellung von Fachinformationen
- Betreuung der Meister-AG für den Beruf Landwirt/in
- Betreuung von Arbeitskreisen in den genannten Bereichen
- Vorträge, Seminare, Lehrgänge und Feldtage für unterschiedliche Zielgruppen (Landwirte, Meisteranwärter, Nebenerwerbslandwirte, Besuchergruppen, Schulen)
- Versuchsfeldführungen
Unsere Räumlichkeiten
- Schulungs-, Seminar- und EDV-Raum für den Fachschulunterricht, für Lehrgänge, Vorträge etc.
- Annahmestelle für Proben (z.B. für Boden, Pflanzen, Wirtschaftsdünger, Futtermittel)
- Pflanzenbauliche Versuchsflächen in der näheren Umgebung
Unsere Geschichte
- Die landwirtschaftliche Fachschule Alsfeld wurde bereits 1872 unter dem Namen „Ackerbauschule Alsfeld“ gegründet. Aufgabe damals wie heute war und ist junge Landwirte mit dem neuesten Fachwissen vertraut zu machen und auf ihr Berufsleben vorzubereiten.
- Bereits seit 1897 werden Versuchsfelder angelegt, um die neuesten Sorten und Anbauverfahren unter regionalen Bedingungen zu erproben.
- Nach zwei überstandenen Weltkriegen und dem beginnenden Wirtschaftswunder rückt neben der Schule die Beratung der Landwirte immer stärker in den Fokus.
- Mit Auflösung der Landwirtschaftskammer 1970 gehen die landwirtschaftliche Beratung und Bildung in die hoheitlichen Aufgaben des Landes Hessen über.
Aufnahmeantrag Fachschule Alsfeld 29.06.2017