Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Nachlese zur Veranstaltung „Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik – mit fitten Kälbern in die Zukunft“
>> Weiter
Tierwohl verbessern durch Wissenstransfer in die Praxis: Dies zum Ziel fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Projekttitel „Praxiswissen für eine tierwohlgerechte und nachhaltige Nutztierhaltung“ den Aufbau eines Netzwerkes aller Bundesländer und Landwirtschaftskammern.
>> Weiter
Mit einer dreitägigen Kick-Off-Veranstaltung im Raum Bad Hersfeld starteten Ende September LLH-Projektleiterin Julia Maischak-Dyck und ihr Team die Arbeit für das Tierwohlkompetenzzentrum Rind.
>> Weiter
Teilnehmer für Netzwerk „Zukunftsbetriebe“ für die Tierarten Rind, Schwein und Geflügel gesucht
>> Weiter
„Ich war offen für Veränderungen und motiviert, die Kälberhaltung auf unserem Betrieb zu verbessern“, erzählt Betriebsleiter Leonhard Haslberger aus Bayern.
>> Weiter