Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pflanze

Feldbegang WinterweizenDie pflanzliche Erzeugung stellt die Basis der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Wertschöpfungskette dar. Rund 36 % der Gesamtfläche Hessens werden für die Produktion von Pflanzen für die Human- und Tierernährung, Gartenbauerzeugnissen, aber auch für die energetische oder stoffliche Verwertung genutzt.

Pflanzenbau

Konventionell und ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betrieben stellt der LLH eine fundierte Beratung rund um den Ackerbau von der Gestaltung von Anbausystemen über die Sortenwahl bis zur Nacherntebehandlung zur Seite. Auch zu Fragen der Nutzung von Wirtschaftsgrünland und Landschaftspflege bietet der LLH ein breites Beratungsangebot.

Das Expertenwissen basiert auf Daten, die von der Fachinformation des LLH in praxisorientierten Feld- und Gefäßversuchen zu aktuellen Fragestellungen an 12 Versuchsstandorten in Hessen generiert werden. Im Vordergrund hierbei steht eine nachhaltige pflanzliche Produktion und die Entwicklung von Managementstrategien für die Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen.

Gartenbau

Der Erwerbsgartenbau ist ein sehr vielseitiger Wirtschaftszweig. Er umfasst Produktion, Handel und Dienstleistungen in den Fachrichtungen Baumschule, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau sowie den Friedhofsgartenbau und Garten- und Landschaftsbau.
Sie leiten ein Gartenbau- oder ein landwirtschaftliches Unternehmen mit gärtnerischen Sonderkulturen? Sie möchten Ihr Unternehmen unter Berücksichtigung kulturtechnischer, marktwirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Entwicklungen erfolgreich in die Zukunft führen? Wir bieten Ihnen ein umfassendes Beratungsangebot. Darüber hinaus unterstützen wir Sie durch praxisorientierte Versuche und Sichtungen.

Auch als Hobby- oder Freizeitgärtner bzw. -Gärtnerin sind Sie bei uns richtig! Besuchen Sie die Angebote der Gartenakademie.

Aktuelle Themen

 

Was ist bei der Ernte und Aufbereitung von Körnerleguminosen zu beachten?

Das bisher niederschlagsreiche Jahr hat zu gut entwickelten Körnerleguminosenbeständen mit vielen Hülsenansätzen geführt. Die Bestände zeigen aufgrund der guten Wasserversorgung vielerorts ihr Wachstums- und Ertragspotenzial.
>> Weiter
 

Hessische Gartenakademie entlässt die ersten Biodiversitätslotsinnen und -lotsen

Unter dem Motto: „Eins, zwei, drei, vier, …, viele – der Weg der Multiplikation“ hat vom 24. bis 28. Juni 2024 die ausgebuchte Pilotveranstaltung „Nachhaltig gärtnern: Ausbildung zum Biodiversitätslotsen / zur -lotsin“ an der Hessischen Gartenakademie (HGA) – zugehörig zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) – in Geisenheim stattgefunden.
>> Weiter
 

Winterrapsanbau: Sortenwahl zur Herbstaussaat 2024

Bei keiner Kultur ist das Zeitfenster zwischen Ernte und Aussaat so eng wie bei Winterraps. Für eine zeitgerechte Saatgutbestellung ist der Erntetermin oft schon zu spät. Um bereits jetzt eine Sortenentscheidung treffen zu können, kann daher auf die Vorjahresergebnisse der hessischen Landessortenversuche zurückgegriffen werden.
>> Weiter
 

Versuchsfeldführer 2024 - Ökologischer Landbau

Der Versuchsfeldführer 2024 liefert die Datengrundlage zu den Öko-Landessortenversuchen 2024 am Standort Alsfeld-Liederbach.
>> Weiter
 

Grünland – Ausbreitung der Distel verhindern

Disteln können sich auf Weiden zu einem Problem entwickeln, da sie in allen Vegetationsstadien von den Weidetieren gemieden (Ausnahme: Kohldistel) werden.
>> Weiter
 

Nachlese Feldtag „Ultraflache Bodenbearbeitung“

Wie kann man Ungräser und Unkräuter ohne Glyphosat in Schach halten? Welche Effekte hat die ultraflache Bodenbearbeitung?
>> Weiter
 

Integrierter Pflanzenschutz im Obstbau – Herausforderungen für die Praxis

Der integrierte Pflanzenschutz basiert auf der Kombination von Verfahren, bei denen, unter vorrangiger Berücksichtigung von biologischer, biotechnischer, pflanzenzüchterischer sowie anbau- und kulturtechnischer Maßnahmen, die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel auf das notwendige Maß beschränkt wird.
>> Weiter
 

Jakobskreuzkraut - hochgiftig und hartnäckig!

Vielerorts blüht zur Zeit das Jakobskreuzkraut.
>> Weiter
 

Schneckenregulation im Garten

Sobald die Witterung feucht-warm ist, kommen sie heraus: Schnecken. Nicht selten ist dann von Jungpflanzen und frisch ausgetriebenen Pflanzen am Morgen nur noch die Hälfte übrig und die Frustration bei Gärtnerinnen und Gärtnern hoch.
>> Weiter
 

Heuernte

Eine stabile Wetterlage an drei bis fünf Tagen mit mehr als 10 Sonnenstunden ist eine Voraussetzung einer gelingenden Heuernte. Auch ein abgetrockneter Boden ist für die Heuerzeugung unerlässlich.
>> Weiter
 

Mit weniger Pflanzenschutzmitteln profitabel bleiben

LLH-Direktor Sandhäger und RP Ullrich im Dialog mit Marburger Landwirt
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite