Marktinformation & Preise
Agrarmärkte sind Orte des Austauschs von landwirtschaftlichen Gütern und deren Preisbildung. Nach dem Wegfall von Festpreissystemen und Quotenregelungen müssen sich diese Märkte heute zunehmend über das freie Spiel von Angebot und Nachfrage regulieren. Der Einfluss der Internationalen Warenterminbörsen hat dabei in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig ist damit auch eine zunehmende Schwankungsbreite der Marktpreise zu beobachten, was das Risiko von unternehmerischen Fehlentscheidungen im Einkauf und der Vermarktung erhöht. Daher ist es wichtig, die Marktsituation stets im Blick zu behalten.
Unsere Leistungen für Sie:
- Wir erheben regelmäßig Preisdaten für ein breites Spektrum von landwirtschaftlichen Produkten.
- Die von uns erhobenen Preise werden geprüft und in unserem Marktportal veröffentlicht.
- In unserer geschlossenen Benutzergruppe CASH! können Sie Preisdaten mit Ihren Berufskollegen anonym austauschen.
- Detaillierte Marktanalysen runden unser Angebot ab.
Ihr persönlicher Nutzen:
- Sie verschaffen sich ein realistisches Bild über die Marktsituation.
- Sie können komplexe Marktmechanismen verständlich nachvollziehen.
- Sie können diesen Wissensvorsprung in Verhandlungen nutzen, um für Ihren Betrieb bessere Konditionen zu erzielen.
Aktuelle Themen
Preiszuschlag für gesetzeskonform kastrierte Ferkel ab Januar 2021
Noch spielen kastrierte Ferkel die Hauptrolle am deutschen Ferkelmarkt. Denn trotz zunehmender Akzeptanz bei den Handelsketten macht die Jungebermast in Deutschland nur ca. 10% an der gesamten Mast männlicher Ferkel aus. Nach Ablauf der Übergangsfrist zur betäubungslosen Ferkelkastration gilt seit dem 01.01.2021 nach dem dt. Tierschutzgesetz:
>> Weiter
Bei der Getreidevermarktung Preise absichern
Die Preise an den Getreide- und Ölsaatenmärkten steigen und steigen. Inzwischen rückt am Rapsmarkt der Euronext die 500 Euro-Marke immer näher. Analysten sprechen bereits von einem strukturellen Bullenmarkt, der in einen Superzyklus übergehen könnte.
>> Weiter
Düngemittel in Hessen wieder teurer
Am Düngermarkt stehen die Preise unter dem Einfluss der gestiegenen Getreide- und Energiepreise. Für KAS, Harnstoff und DAP müssen die hessischen Landwirte wieder mehr anlegen. Die Raps- und Weizenpreise verzeichnen in dieser Woche weitere Notizgewinne.
>> Weiter
Kursfeuerwerk an den Getreidemärkten
Mit dem Januar-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums sind die Getreidekurse in astronomische Höhen geklettert. Einen Teil ihrer Gewinne mussten sie zuletzt jedoch wieder abgeben.
>> Weiter
Steigende Kosten für Futtermittel
Während die Preise am Schweine- und Rindermarkt stark gefallen sind in den letzten Monaten, sehen sich viele Betriebe mit steigenden Kosten für Futtermittel konfrontiert.
>> Weiter
Getreide- und Ölsaatenmarkt: Chancen für Vorverkäufe nutzen
Die Preise an den Getreide- und Ölsaatenmärkten erklimmen immer neue Höchststände. Der Zeitpunkt ist günstig, um über das Thema Vorkontrakte nachzudenken.
>> Weiter
Schweinemarkt: stabil auf niedrigem Niveau
Für den Zeitraum vom 26.11. bis 02.12. nennt die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) erneut einen Vereinigungspreis von 1,19 Euro/kg SG. Trotz der Preissenkung in Deutschland bleibt der Markt europaweit unter Druck.
>> Weiter
Schweinemarkt: Preise stürzen ab!
Der erneute Lockdown lässt die Preise fallen und führt zu nochmals sinkenden Kursen. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) meldet in der neuen Schlachtwoche einen Vereinigungspreis von 1,19 Euro/kg SG.
>> Weiter
Internationale Exportnachfrage stützt Getreidepreise
Die Getreidepreise werden aktuell von einer regen Exportnachfrage getragen. Die Rapssaat profitiert hingegen von den steigenden Palmölnotierungen in Malaysia.
>> Weiter
Bewegungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten
Seit August haben die Sojakurse einen beispiellosen Sprung nach oben gemacht. An der Leitbörse in Chicago steht ein Plus von 34%. Dies könnte sich bald wieder ändern.
>> Weiter
Schweinemarkt: Angespannte Marktlage
Die Lage am Schweinemarkt spitzt sich weiter zu. Allerdings soll sich die Situation mit der Zulassung von Schlachtungen an Sonn- und Feiertagen wieder etwas entspannen.
>> Weiter
Exportnachfrage lässt Getreidepreise steigen
„Die Flut hebt alle Boote“ besagt ein Händlerspruch. Dies lässt sich aktuell auch am hessischen Getreidemarkt beobachten, wo die Preise um 5 bis 10 Euro/t zulegten.
>> Weiter
Rindermarkt: Jungbullen und Kälber zumindest stabil
Das Angebot an schlachtreifen Jungbullen bleibt überschaubar. Die Preise für Jungbullen tendieren weiterhin fest. In der Kategorie R3 hat sich der Preis auf einem Niveau von 3,64 Euro/ kg eingependelt.
>> Weiter
Schweinemarkt: Belastung durch Corona und ASP
Corona und ASP haben eine gefährlich negative Wirkung auf den Schweinemarkt!
>> Weiter
Bislang kaum Auswirkungen der ASP auf die Getreidemärkte
Der Rapsmarkt konnte sich von dem externen Schock durch Corona wieder erholen. Auch der Weizen setzt seinen Drive an der Matif fort und knackte zuletzt sogar die 200 Euro-Marke. Bislang sind die Auswirkungen der ASP auf den Getreidemarkt gering.
>> Weiter
Hafer - eine Marktfrucht mit Zukunft
Die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Haferbasis boomt. Doch die Anbaufläche ist weiter rückläufig in Deutschland. Die Initiative „Haferanbau“ soll nun neue Impulse setzen.
>> Weiter