Landgestüt Dillenburg
Lehrgänge mit Abzeichenabnahme
Das Bestehen einer Abzeichen-Prüfung im Pferdesport ist motivierend und bescheinigt Ihnen ein Maß an Können. Entsprechend Ihrem Ausbildungsstand haben Sie die Möglichkeit, die Abzeichen im Pferdesport an unserer 5-Sterne Reit- und Fahrschule zu erlangen.
Die Reit- und Fahrabzeichen werden im Anschluss an einen neuntägigen Lehrgang abgelegt. Das Longierabzeichen (LA) kann nach einem dreitägigen Lehrgang erworben werden. Der Lehrgang mit Prüfung zum Sachkundenachweis Pferdehaltung Stufe 1 dauert fünf Tage.
Allgemeine Hinweise zu den Lehrgängen
Unterbringung & Tagesablauf
- An den Lehrgängen nehmen in der Regel maximal 12 Teilnehmer im Alter von 15 Jahren bis hin zu Erwachsenen teil.
- Der Lehrgangstag beginnt um 7:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr, dazwischen gibt es eine Mittagspause.
- Der Unterricht findet, je nach Inhaltsschwerpunkt, täglich (auch am Wochenende oder an Feiertagen) in zwei bis drei Einheiten (Dressur, Springen, Theorie, Sitzschulung, Bodenarbeit, o.ä.) statt.
- Das eigene Pferd kann auf Nachfrage im Landgestüt untergestellt werden. Voraussetzungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen „Einstellung privater Pferde“.
- Die Übernachtung im schuleigenen Internat ist möglich, Zimmerkategorie und Preise finden Sie in der nachfolgenden Aufstellung. Haustiere sind im Internat nicht erlaubt!
- Die Zimmer sind am Anreisetag ab Mittag bezugsfertig, am Abreisetag sind diese bis 8.00 Uhr zu räumen. Es besteht die Möglichkeit, das Gepäck bis Lehrgangsende in einem Raum zu lagern.
- Für die Jugendlichen ist in den mehrtägigen Ferienlehrgängen eine volljährige Aufsichtsperson vor Ort, die auch in der Freizeit nach dem Lehrgang als Ansprechpartner zur Verfügung steht und ebenfalls im Internat wohnt.
- Für den Unterricht stehen neben einer Reithalle (20 x 60 m) ein Reithaus (15 x 32 m) und ein großer Allwetter-Außenplatz (50 x 100 m) mit Dressurviereck oder auch mit festen Hindernissen sowie diverse Schulungsräume mit modernster Technik zur Verfügung.
- Die Teilnehmer verpflegen sich selbst. Es steht eine komplett eingerichtete Küche mit allen erforderlichen Elektrogeräten, auch Gefrierschrank, zur Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten sowie Lieferservices oder heiße Theken, Imbiss, usw. gibt es in der nahe gelegenen Fußgängerzone (5 Minuten Fußweg).
Aufgrund von Corona ist keine Küchennutzung möglich.
Lehrgangspreise
Preise der Hessischen Landesreit- und Fahrschule Dillenburg | ||||
Leistung | Gebühr | MwSt. | Gesamtgebühr | Bemerkung |
Lehrgangsgebühr pro Tag | 60,00 € | Für alle Schulungen | ||
Lehrgangsgebühr pro Tag (Sachkundenachweis) |
|
| 90,00 € | Für Sachkundenachweis Lehrgänge |
Lehrgangsgebühr pro Tag (Schüler) | 50,00 € | In den ausgewiesenen Ferienlehrgängen | ||
Übernachtung Internat Kategorie III pro Tag | 18,69 € | 1,31 € | 20,00 € | Kat. III – 20,00 €/Person/Nacht: Zwei- oder Dreibettzimmer (einfache Ausstattung) mit Dusche/WC und separatem WC für jeweils 2 Zimmer, Bettwäsche und Handtücher bringen die Lehrgangsteilnehmer mit oder leihen diese für einmalig 8,00 € aus. |
Übernachtung Internat Kategorie II pro Tag | 32,71 € | 2,29 € | 35,00 € | Kat. II – 35,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer, kann als Einzelzimmer genutzt werden, (zweckmäßige Ausstattung) mit Dusche/WC, Bettwäsche und Handtücher. |
Übernachtung Internat Kategorie I pro Tag im Einzelzimmer | 42,06 € | 2,94 € | 45,00 € | Kat. I –45,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und separatem WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Bettwäsche und Handtücher. |
Übernachtung Internat Kategorie I pro Tag im Zweibettzimmer | 42,06 € | 2,94 € | 45,00 € | Kat. I – 45,00 €/Person/Nacht: Einzelzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Sessel, Bettwäsche und Handtücher. |
Pferdeunterstellung für Lehrgangsteilnehmer pro Tag | 12,61 € | 2,39 € | 15,00 € | Für die Lehrgangsdauer |
Endreinigung Box auf Wunsch | 25,21 € | 4,79 € | 30,00 € | Teilnehmer nehmen die Endreinigung selbst vor. Auf Wunsch gegen Gebühr. |
Prüfungsgebühren | 40,00 € | Bei Teilnahme an einer Abzeichenprüfung | ||
Bettwäsche | 7,48 € | 0,52 € | 8,00 € | Einmalig während der Lehrgangsdauer |
Abzeichengebühren: |
|
|
| Für Abzeichen und Urkunde (Pferdesportverband) |
Pferdeführerschein Umgang/Reiten | 11,50 € | 0,81 € | 12,31 € |
|
Reitabzeichen 6-7 | 9,00 € | 0,63 € | 9,63 € |
|
Reitabzeichen 5-1 Fahrabzeichen 4-1 | 19,50 € | 1,37 € | 20,87 € |
|
Fahrabzeichen 5 inkl. Kutschenführerschein- Karte | 25,60€ | 1,79€ | 27,39€ |
|
Longierabzeichen 5–2 | 14,50 € | 1,02€ | 15,52 € |
|
Zimmerpreise
Kat. I – 45,00 €/Person/Nacht: Einzelzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Sessel, Bettwäsche und Handtücher.
Kat. I – 45,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer (neue Ausstattung) mit Dusche und separatem WC, Boxspringbett, Schreibtisch, Bettwäsche und Handtücher.
Kat. II – 35,00 €/Person/Nacht: Zweibettzimmer, kann als Einzelzimmer genutzt werden, (zweckmäßige Ausstattung) mit Dusche/WC, Bettwäsche und Handtücher.
Kat. III – 20,00 €/Person/Nacht: Zwei- oder Dreibettzimmer (einfache Ausstattung) mit Dusche/WC und separatem WC für jeweils 2 Zimmer, Bettwäsche und Handtücher bringen die Lehrgangsteilnehmer mit oder leihen diese für einmalig 8,00 € aus.
Alle Doppelzimmer in der Kat. I und II können gegen einen Aufpreis von 5,00 € und in der Kat. III gegen einen Aufpreis von 10,00 € gebucht werden.
Zusätzlich stehen ein Aufenthaltsraum sowie eine komplett ausgestattete Küche zur Verfügung. Die Lehrgangsteilnehmer haben die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen.
Aufgrund von Corona ist keine Küchennutzung möglich.
Prüfungen
Am letzten Lehrgangstag findet die Abschlussprüfung statt. Die Mitgliedschaft in einem Reitverein ist gem. Ausbildungs- und Prüfungs- Ordnung (APO 2020) Pflicht und muss vor der Prüfung schriftlich nachgewiesen werden.
- Bitte prüfen Sie vor Anmeldung und Anreise zu einer Lehrgangsmaßnahme mit Abzeichenprüfung, ob Sie die Voraussetzungen gem. Ausbildungs- und Prüfungs- Ordnung (APO 2020) erfüllen.
- Die Teilnahme an den Lehrgängen mit Abzeichen-Abnahme ist nicht automatisch mit der Zulassung zur Prüfung verbunden.
Einstellung privater Pferde
- Die Plätze für Gastpferde sind begrenzt. Bitte erkundigen Sie sich im Schulsekretariat, ob Sie Ihr Pferd mitbringen können.
- Der Pensionspreis beträgt 15,00 € pro Tag und Pferd.
- Im Pensionspreis sind Stroh als Einstreu, Heu und Hafer enthalten.
- Die Pferde sind außerhalb der Lehrgangzeiten selbst zu versorgen.
- Der Aufpreis für Späne-Einstreu beträgt 5,00 €, bitte melden Sie den Einstreuwunsch, wenn wir Ihnen eine Box für Ihr Pferd anbieten können.
- Private Pferde können nur eingestallt werden, wenn sie über einen ausreichenden Impfschutz verfügen (Herpes und Influenza). Der Impfstatus ist durch Vorlage des Pferdepasses nachzuweisen. Weiterhin benötigen wir eine aktuelle tierärztliche Bescheinigung ( nicht älter als eine Woche!) aus der hervorgeht, dass Ihr Pferd frei von ansteckenden Krankheiten ist.
Kleidung
- Bei Reitlehrgängen darf grundsätzlich nur in Reitkleidung – Reithosen und Reitstiefeln mit Reithelm – geritten werden. Die Oberbekleidung sollte nicht zu weit geschnitten sein. Das Tragen einer Sicherheitsweste ist beim Springen Pflicht. Die Benutzung von Sporen und Gerte sprechen Sie bitte mit den Ausbildern ab.
- Bei angestrebten Prüfungen wird folgende Kleidung vorgeschrieben:
- Pferdeführerschein Umgang: zweckmäßige Kleidung (lange Hose oder Reithose, festes Schuhwerk oder Reitstiefel, Handschuhe)
- Pferdeführerschein Reiten: Reitbekleidung, Sicherheitswesteweste
- Reitabzeichen: Turnierbekleidung, Sicherheitsweste
- Longierabzeichen: zweckmäßige Stallkleidung, festes Schuhwerk, Reithandschuhe, für die Prüfung ansprechende Kleidung: Reitdress oder lange Hose mit Bluse, Weste oder Pullover
Unsere Angebote
Reitabzeichen
Pferdeführerschein Umgang
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund. Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- geistige und körperliche Mindestreife
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Pferdeführerschein Reiten
Der Lehrgang richtet sich an alle, die reiten – egal, ob als Sport- oder Freizeitbeschäftigung.
Der Pferdeführerschein Reiten gilt als Kompetenznachweis für das sichere Reiten und Ausreiten.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- die Vollendung des 10. Lebensjahres
- angemessene reiterliche Fähigkeiten
- Besitz des Pferdeführerscheins Umgang bzw. gleichwertiger Qualifikationen
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Reitabzeichen 7 (RA 7)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund. Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
– Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Reitabzeichen 6 (RA 6)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund. Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Reitabzeichen 5 (RA 5)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- Besitz des Pferdeführerscheins Umgang oder der Reitabzeichen 7 und 6
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
- Zur Absolvierung der disziplinspezifischen Abzeichen (RA 5 Dressur, Springen oder Geländereiten) werden der Besitz der RA 7 und 6 für mind. drei Monate und ein Mindestalter von 21 Jahren vorausgesetzt.
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Reitabzeichen 4 (RA 4)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des RA 5
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Reitabzeichen 3 (RA 3)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des RA 4
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Reitabzeichen 2 (RA 2)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des RA 3
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Reitabzeichen 1 (RA 1)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des RA 2
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Mindestalter der Teilnehmer: 15 Jahre!
Longierabzeichen
Longierabzeichen 5 (LA 5)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- Besitz des Pferdeführerscheins Umgang oder der Reitabzeichen 7 und 6 bzw. Fahrabzeichen 7 und 6
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Longierabzeichen 4 (LA 4)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des LA 5 oder LA 5 V
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Longierabzeichen 3 (LA 3)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des LA 4
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Longierabzeichen 2 (LA 2)
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des LA 4
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Fahrabzeichen
Fahrabzeichen 5 (FA 5) – Ein- oder Zweispänner
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- Besitz des Pferdeführerschein Umgang oder der Reitabzeichen 7 und 6 bzw. Fahrabzeichen 7 und 6
- Fahrer unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Volljährigen, der mind. im Besitz des FA 5 oder des KFS A ist und eine 2- jährige Fahrpraxis vorweisen kann.
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Fahrabzeichen 4 (FA 4) – Ein- oder Zweispänner
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- mindestens 3 Monate im Besitz des FA 5
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
Lehrgangsdauer: 9 Tage
Sachkundenachweis für Pferdehalter Stufe 1
Der Lehrgang richtet sich an jeden interessierten Pferdefreund.
Wird eine Prüfung angestrebt, müssen laut APO 2020 folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden:
- Vollendung des 18 Lebensjahres
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang Teil I und Teil II
Lehrgangsdauer: 5 Tage