Pflanzenschutz
Anwendungshinweise für Pflanzenschutzmittel
Themen
Welche Pflanzenschutzmittel sollten dieses Jahr aufgebraucht werden?
Aktuell verlieren viele Wirkstoffe die Zulassung. Im Jahr 2021 dürfen zum letzten Mal Produkte mit folgenden Wirkstoffen eingesetzt werden: Bromoxyl, Epoxiconazol, Mancozeb und Thiophanat-methyl.
>> Weiter
Abdrift verhindern: Broschüre zeigt, wie es geht
Der April macht was er will. Eine Bauernregel, die jeder kennt. Gemeint sind die schnellen Wetterumschwünge im Frühjahr, welche notwendige Pflanzenschutzmaßnahmen erschweren. Doch gibt es neben dem Wetter noch weitere Faktoren, die die Abdrift von Pflanzenschutzmitteln auf benachbarte Kulturpflanzen und mögliche Einträge in die Natur beeinflussen.
>> Weiter
Spritzbrühe richtig anrühren
In der vergangenen Saison wurde immer wieder über Ausflockungen, Schlierenbildung, Schleimbildung oder Ablagerungen in der Spritze berichtet. Diese Probleme können viele Ursachen haben.
>> Weiter
Pflanzenschutzgeräteverordnung: Prüfung der neuen prüfpflichtigen Geräte
Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 06. Juli 2013 hat es im Bereich der Pflanzenschutzgerätekontrolle einige Änderungen gegeben.
>> Weiter
Pflanzenschutzspritze richtig einwintern
Bei der Einwinterung der Pflanzenschutzspritze steht sowohl eine gründliche Reinigung, wie auch eine Funktionsüberprüfung an. Nachfolgend haben wir für Sie eine Checkliste mit kurzen Erläuterungen erstellt.
>> Weiter
Neuregelungen zum Anwenderschutz im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten bereits seit geraumer Zeit strenge Auflagen in Bezug auf die Anwendungssicherheit. Seit 2018 werden bei der Neuzulassung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) „bußgeldbewehrte Anwendungsbestimmungen“ zum Schutz der Anwender vergeben.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Reinigung von Pflanzenschutzgeräten
In den letzten Jahren wurden technische Neuerungen entwickelt, die die Reinigung der Geräte zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln deutlich vereinfacht und beschleunigt haben.
>> Weiter
Pflanzenschutzmittel überprüfen und frostfrei lagern
Mit Blick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit sollte man das Pflanzenschutzmittellager gründlich prüfen.
>> Weiter
PSM-Rückstände - Belastungssituation in Deutschland
Allen Anwendern von Pflanzenschutzmitteln (PSM) sollte bei der Reinigung der Geräte das Problem des belasteten Reinigungswassers bewusst sein. Eine Reinigung von Pflanzenschutzgeräten darf keinesfalls auf befestigten Flächen stattfinden, sonst gelangen PSM über die Kanalisation und die Kläranlage in die Gewässer.
>> Weiter
WRRL-Newsletter: Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial
Eine unsachgemäße Lagerung oder Entsorgung von aufgebrauchten Pflanzenschutzmittelgebinden kann zur Belastung von Gewässern beitragen.
>> Weiter
Liste verlustmindernder Geräte
Durch den Einsatz moderner Düsentechnik, lassen sich Schäden durch Abdrift vermeiden bzw. reduzieren.
>> Weiter