Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pflanzenschutz

Sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutz-Verpackungsmaterial – PAMIRA

Zum Schutz der Umwelt und der Gewässer schreibt der Gesetzgeber vor, dass Pflanzenschutzmittelreste, Spülflüssigkeiten und Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln sachgerecht entsorgt werden müssen.

Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der zurückgenommenen Verpackungen. Mittlerweile wird mit rund 85 % ein Großteil der gesammelten Verpackungen werkstofflich recycelt und zur Herstellung von Kabelschutzrohren eingesetzt. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke.

Anwendungsbestimmung NW 468

„Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.“

PAMIRA-Sammelstellen

Für die Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von unbrauchbar gewordenen Pflanzenschutzmitteln und anderen Chemikalien aus der Landwirtschaft sind die Schadstoffmobile der Gemeinden zuständig. Das betrifft z.B. Pflanzenschutzmittel, deren Zulassung entzogen oder deren Aufbrauchfrist überschritten ist. Es dürfen maximal 100 kg pro Person und Behälter mit einem Volumen von maximal 20 l pro Termin abgegeben werden. Die Kosten für die Entsorgung variieren zwischen den Gemeinden.

Termine Nordhessen

SammelstelleFirma und AdresseKontaktTermine und Zeiten
AlsfeldRaiffeisen Waren GmbH & Co. Betriebs KG
Grünberger Str. 52
36304 Alsfeld
+49 6631 801-5306.07.2023 – 07.07.2023

8.00 Uhr bis 16.45 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr

BebraRaiffeisen Waren GmbH
Recycling-Service Bebra
Robert-Bunsen-Str. 23
36179 Bebra
+49 6622 9206-019.06.2023 – 20.06.2023

8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr

EiterfeldHans Brenzel Landhandel GmbH
Sachsenweg 6
36132 Eiterfeld
+49 6629 91552005.07.2023

8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.30 bis 13.30 Uhr

EschwegeRaiffeisen Westfalen Mitte eG
Straßburger Str. 9
37269 Eschwege
+49 5651 231403.07.2023 – 04.07.2023

8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.30 bis 13.00 Uhr

FritzlarRaiffeisen Waren GmbH
Lagerhaus Fritzlar
Waberner Straße 32a
34560 Fritzlar
+49 5622 9939-1026.06.2023 – 28.06.2023

7.45 Uhr bis 16.30 Uhr,
mittags geschlossen von 12.30 bis 13.30 Uhr

KirchhainRoth Agrarhandel
ZwgNdl. der Hauptgenossenschaft Nord AG
Alsfelder Straße 84- 90
35274 Kirchhain
+49 6422 9297-1229.06.2023 – 30.06.2023

7.30 Uhr bis 16.30 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr

KorbachAGRAVIS Westfalen-Hessen GmbH
Im alten Felde 10
34497 Korbach
+49 5631 207912.06.2023 – 13.06.2023

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.30 bis 13.00 Uhr

Willingshausen- ZellaRoth Agrarhandel
ZwgNdl. der Hauptgenossenschaft Nord AG
Scheitlach 1
34628 Willingshausen-Zella
+49 6691 3064-021.06.2023 – 22.06.2023

8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr

WolfhagenAGRAVIS Westfalen-Hessen GmbH
Sandweg 2
34466 Wolfhagen
+49 5692 99760-021.11.2023

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Termine Südhessen

SammelstelleFirma und AdresseKontaktTermine und Zeiten
EltvilleRheingauer Winzerbedarf GmbH
Standort Erbach
Erbacher Str. 33
65346 Eltville am Rhein
 +49 6123 401821.08.2023
7.30 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr
Flörsheim-WeilbachRemsperger Agrarhandel
GmbH & Co. KG
Industriestrasse 9a
65439 Flörsheim am Main
 +49 6145 3251416.06.2023
7.45 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen 12.00 bis 13.00 Uhr14.11.20238.00 Uhr bis 16.00 Uhr
FriedbergRaiffeisen Waren GmbH
Raiffeisenstr. 30
61169 Friedberg (Hessen)
 +49 6031 165-21525.05.2023 – 26.05.2023
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.30 bis 13.00 Uhr09.10.2023
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.30 bis 13.00 Uhr
HeuchelheimAmend Landhandel GmbH & Co. KG
Landfuxx Heuchelheim
Rodheimer Str. 108
35452 Heuchelheim
 +49 641 9609027-014.06.2023
8.00 Uhr bis 16.30 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr
HungenRaiffeisen Waren GmbH
Agrarzentrum Hungen
Rotfeldstraße 5
35410 Hungen
 +49 6402 5254-1818.09.2023
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr
Limburg-LindenholzhausenAgrarhandel Alois Rompel OHG
Brunnenstraße 14
65551 Limburg
 +49 6431 7105115.11.2023
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Linsengericht-AltenhaßlauRaiffeisen Waren GmbH
Lagerhaus Gelnhausen
Lagerhausstr. 4
63589 Linsengericht
 +49 6051 9727-3519.09.2023
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr
WolfenhausenPaul Raab GmbH & Co. KG
Bornbachstr. 5
35789 Weilmünster
 +49 6475 803823.06.2023
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr

Was ist bei der Rücknahme zu beachten?

  • Diese Rücknahme beschränkt sich nur auf die Verpackungsmaterialien, die das PAMIRA-Zeichen tragen.
  • Pflanzenschutzmittelkanister ohne dieses Zeichen dürfen nicht an PAMIRA-Sammelstellen angeliefert werden und müssen über Sondermüll entsorgt werden.
  • Die Kanister-Deckel sind getrennt an den Sammelstellen abzugeben.
  • Größere Behältnisse (über 50 l Volumen) sind zu durchtrennen.
  • Neben Pflanzenschutzmittelkanistern dürfen auch Behältnisse von Spritzenreinigungsmittel und Flüssigdünger abgegeben werden, falls sie das PAMIRA-Zeichen tragen.
  • Die angelieferten Behältnisse sind nach Kunststoff, Metall und Beutel zu trennen.
  • Es werden nur Verpackungsmaterialien angenommen, die vollständig entleert und gereinigt sind.

Was ist beim Umgang mit Pflanzenschutzmittelkanistern zu beachten?

Um Umwelt und Verbraucher zu schützen, dürfen Pflanzenschutzmittel nicht in Oberflächengewässer, Abwasserkanäle oder Grundwasser gelangen. Daher sind, ähnlich wie bei der Reinigung von Feldspritzen, einige Punkte zu beachten:

  • Pflanzenschutzmittel sind nur in Originalverpackungen mit gut erhaltenem Beipackzettel zu lagern, damit Verwechslungen und Fehlanwendungen vermieden werden.
  • Spritzbrühen sind auf dafür vorgesehene Plätze auf dem Betrieb oder besser im Feld anzusetzen.
  • Beim Befüllen darf kein Pflanzenschutzmittel aus- bzw. keine Spritzbrühe überlaufen.
  • Ölabscheider sind nicht in der Lage, Pflanzenschutzmittel aufzufangen.
  • Die vollständig entleerten Kanister sind zu reinigen. Bei neueren Spritzen sind dafür integrierte Druckspülsysteme vorhanden.
  • Bei älteren Spritzen mit getrennten Spülwasserbehältern oder beim Reinigen auf dem Betrieb ist jeder Kanister dreimal durchzuspülen. Das Spülwasser ist in die Spritzbrühe zu geben und die Kanister müssen in die Spritze gut austropfen. Es darf kein Spülwasser in das Kanalsystem gelangen.
  • Die entleerten und gereinigten Kanister sind offen und trocken in den geeigneten Räumlichkeiten bis zur Abgabe bei PAMIRA aufzubewahren.
  • Eine weitere Verwendung leerer Pflanzenschutzkanister ist auszuschließen.
  • Sollen Pflanzenschutzmittelreste überlagert werden, sind die Kanister zu verschließen und unmittelbar nach Gebrauch wieder im Pflanzenschutzlager einzuschließen. Dabei muss der Beipackzettel lesbar sein.
  • Bei Überlagerungen von Pflanzenschutzmittelresten ist zu beachten, dass die Wirksamkeit abnimmt, je mehr Sauerstoff sich in den Kanistern befindet (Gefahr der Oxidation).
  • Pflanzenschutzmittelreste, die nicht weiterverwendet werden können, sind mit geschlossenem Kanister über Sondermüll zu entsorgen.
  • Beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist Schutzkleidung nach der BVL-Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz zu tragen. Welcher Anwenderschutz nötig ist, steht als Anwendungshinweis auf der Verpackung des verwendeten Pflanzenschutzmittels. Hierzu zählen u.a. Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Schürzen, gegebenenfalls auch Schutzanzüge.
  • www.pamira.de

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag