Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Unternehmensführung

Ein landwirtschaftliches Unternehmen erfolgreich zu führen erfordert Kenntnisse und Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen: Von politischen Anforderungen, über marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen bis hin zur Berücksichtigung der Soft Skills und Nutzung betriebswirtschaftlicher Instrumente. Das Beratungsteam „Ökonomie“ des LLH erarbeitet mit Ihnen Strategien, um Ihr landwirtschaftliches Unternehmen optimal für die Zukunft aufzustellen.

Hier erhalten Sie Informationen zur Buchführungsanalyse, Betriebszweigauswertung und Betriebsentwicklung, zur Finanzierung von Investitionen in die Diversifizierung oder zur Spezialisierung Ihres Unternehmens. Unser Beratungsteam unterstützt Sie auch bei der Planung von neuen Betriebszweigen oder bei der Umstellung auf ökologischen Landbau.

Aktuelle Themen

 

Mais ab Feld kaufen bzw. verkaufen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Preis für Mais stehend ab Feld zu ermitteln. Im Unterschied zu Marktfrüchten gibt es für Silomais keine offiziellen Preisnotierungen.
>> Weiter
 

Stroh: verkaufen, tauschen, behalten?

Die Ernte ist angelaufen. Viele Landwirtinnen und Landwirte, die in den vergangenen Jahren das Stroh von ihren Flächen verkauft oder gegen organischen Dünger getauscht haben, stellen sich dieser Tage die Frage, welchen Wert das Stroh in diesem Jahr hat.
>> Weiter
 

Broschüre "Buchführungsergebnisse" 2021/22 ab sofort verfügbar

Das Wirtschaftsjahr 2021/22 war trotz Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie ein im Gegensatz zum Vorjahr erfolgreiches Jahr für die meisten hessischen landwirtschaftlichen Betriebe.
>> Weiter
 

Ergebnisse hessischer Nebenerwerbsbetriebe im WJ 2021/22

Auch die hessischen Nebenerwerbsbetriebe profitieren vom positiven Trend
>> Weiter
 

Ergebnisse der hessischen Verbundbetriebe WJ 2021/22, konventionell

Verbundbetriebe (früher oft auch „Gemischtbetriebe“ genannt) sind solche Betriebe, die in Ihrer Produktionsausrichtung in keinem der Betriebszweige mehr als 2/3 des gesamten Standardoutputs (SO) erzielen.
>> Weiter
 

Ergebnisse der hessischen Veredlungsbetriebe WJ 2021/22, konventionell

Die Veredlungs-Haupterwerbsbetriebe schneiden im WJ 2021/22 besser ab als erwartet!
>> Weiter
 

Ergebnisse ökologisch wirtschaftender Haupterwerbsbetriebe des WJ 2021/22

In der hessischen Regionalstatistik konnten 60 Öko-Betriebe ausgewertet werden, bei denen die Futterbaubetriebe mit 66% den höchsten Anteil haben. Der Anteil ausgewerteter Veredlungsbetriebe ist nach wie vor sehr gering.
>> Weiter
 

Ergebnisse der hessischen Ackerbau-Haupterwerbsbetriebe WJ 2021/22, konventionell

Gewinne in den Ackerbaubetrieben abermals gestiegen!
>> Weiter
 

Überarbeitet: Hinweise zur Betriebsgründung

Sie wollen in die Landwirtschaft einsteigen, wissen aber nicht, was es alles zu beachten gibt?
>> Weiter
 

Erste Trendauswertung Buchführungsergebnisse im WJ 2021/2022

Deutliche Gewinnsteigerungen insbesondere in den Futterbaubetrieben
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite