Projekte
Beschäftigte des Gartenbaus und der Landwirtschaft in Hessen unterstützen durch Beratung, Bildung und Fachinformation – dies sind die Kernaufgaben des LLH. Um auch zukünftig ein kompetenter Partner zu sein, engagiert sich der LLH in zahlreichen Landes- und Bundesprojekten. Folgende Übersicht zeigt die Projektbeteiligungen nach Themen sortiert:
Pflanze | Fachgebiet | Auftraggeber |
---|---|---|
Anpassung an den Klimawandel in Hessen – Erhöhung der Wasserretention des Bodens durch regenerative Ackerbaustrategien (AKHWA) | Fachinformation Pflanzenbau | HMUKLV, Uni Kassel |
Beseitigung von Narbenmängeln zur Deichsicherheit | Fachinformation Pflanzenbau | hier: Projektpartner RP Darmstadt – Deichmeisterei Biebesheim |
EcoStack | Beratungsteam Ökologischer Landbau | EU-Kommission |
EmiGüll | Fachinformation Ökonomie und Markt | HMUKLV |
EuroChem | Fachinformation Pflanzenbau | EuroChem AG |
DemoNet ErBo | Beratungsteam Ökologischer Landbau | BLE |
Demonstrationsnetzwerk KleeLuzPlus | Beratungsteam Ökologischer Landbau | BLE |
Gärrestedüngung (EIP-Projekt) | Fachinformation Ökonomie und Markt | RP Gießen |
GiSelA-Unterlagenprüfung | Fachinformation Gartenbau | Consortium Deutscher Baumschulen GmbH |
HessenStern (EIP-Projekt) | Fachinformation Gartenbau | RP Gießen |
Humuvation (EIP-Projekt) | Beratungsteam Ökologischer Landbau Fachinformation Pflanzenbau |
RP Gießen |
Legumes Translated | Beratungsteam Ökologischer Landbau | EU-Kommission |
ÖkoSaat (EIP-Projekt) | Fachinformation Pflanzenbau Beratungsteam Ökologischer Landbau |
RP Gießen |
Optimierung der internen Kleegras- verwertung viehloser Betriebe „Opti-KG“ |
Beratungsteam Ökologischer Landbau | RP Gießen |
Qualitätssicherung im Brotweizenanbau (EIP-Projekt) |
Beratungsteam Ökologischer Landbau | RP Gießen |
Zurückdrängen von Lupinus polyphyllus auf ungenutzten Magerrasen der Rhön durch mechanische Pflege | Fachinformation Pflanzenbau | hier: Projektpartner UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Hessische Verwaltungsstelle |
Unternehmen | Fachgebiet | Auftraggeber |
---|---|---|
Erhebung und Analyse produktions- technischer Daten hessischer Biogasanlagenbetreiber |
Fachinformation Biorohstoffnutzung | HMUKLV |
Kosten und Nutzen optimierter betrieblicher und überbetrieblicher Nährstoffmanagementstrategien im ökologischen Gemüsebau | Beratungsteam Gartenbau | Thünen-Institut |
Mehrwerte Sozialer Landwirtschaft für die landwirtschaftliche Erzeugung (EIP-Projekt) | Beratungsteam Erwerbskombinationen | RP Gießen |
Ökolandbau und Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung | Landwirtschaftliche Fachschulen | HMUKLV |
Umwelt | Fachgebiet | Auftraggeber |
---|---|---|
AG Ackerbau und Blühpflanzen (AG Blühflächen) |
Beratungsteam Pflanzenbau Bieneninstitut Kirchhain Fachinformation Pflanzenbau |
hier: Kooperationspartner: RP Gießen, Uni Gießen, HBV, LV hess. Imker, LK MR-BID, WMK, LK KS |
Biodiversifizierungseffekte durch Bioenergiefruchtfolgen: Sorghum bicolor als Nahrungsquelle für Bienen (SoNaBi) | Bieneninstitut Kirchhain | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V |
Deutsches Bienenmonitoring | Bieneninstitut Kirchhain | BLE |
Entwicklung von Maßnahmen und Strategien zur Anpassung der hessischen Imkerei an den Klimawandel | Bieneninstitut Kirchhain | RP Gießen |
Feldflurprojekt Bad Zwesten zur Rebhuhnförderung (Projektbeteiligung) | Beratungsteam Pflanzenbau | HMUKLV |
GeNIAL | Beratungsteam Ökologischer Landbau Landwirtschaftliche Fachschulen | Bundesumwelt- ministerium |
IOTAgrar | Beratungsteam und Fachinformation Gartenbau | hier: Kooperationspartner IOTA, peerOS |
IOTAqua | Beratungsteam und Fachinformation Gartenbau | HMUKLV |
Klimaschutzberatung Landwirtschaft und Gartenbau | Beratungsteam Ökologischer Landbau | HMUKLV |
Klimawandel, Schaderreger, Artenrückgang -Herausforderungen für das Öffentliche und Private Grün | Hessische Gartenakademie | HMUKLV |
Sorghum-Blühmischungen für einen insektenfreundlichen Energiepflanzenbau (SoBinEn) | Bieneninstitut Kirchhain | Fachagentur Nachwachs- ende Rohstoffe e.V. |
Tier | Fachgebiet | Auftraggeber |
---|---|---|
Bruderhahn (EIP- Projekt) | Beratungsteam Tierhaltung | RP Gießen |
Etablierung von Ex-situ-Erhaltungsstrukturen (Kryokonservierung) für die Honigbiene | Bieneninstitut Kirchhain | BLE |
EurBeST-Studie | Bieneninstitut Kirchhain | EU-Kommission |
FoKuS TUN (TWZ Rind) | Beratungsteam Tierhaltung | BLE |
Neudorfer Haltungskonzept (Modellstall) | Beratungsteam Tierhaltung | HMUKLV |
Praxis-Forschung-Bienen (Verbesserung der Varroa-Management-Strategien für hessische Imkereibetriebe) (EIP-Projekt) | Bieneninstitut Kirchhain | RP Gießen |
Praxisgerechte Ferkelkastration | Beratungsteam Tierhaltung | BLE |
SMR-Selektion bei Bienen (Verbundprojekt) | Bieneninstitut Kirchhain | BLE |
Tierschutzkompetenzzentrum | Beratungsteam Tierhaltung | BLE |
Tierwohl Milch (EIP-Projekt) | Beratungsteam Tierhaltung | RP Gießen |