Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Baumschule

Bäume, Sträucher und Stauden stellen die Grundlage für einen gesunden Lebensraum für Mensch und Tier dar.

In Hessen liegt das älteste Rosendorf Deutschlands: Seit 1868 werden in Steinfurth professionell Rosen angebaut. Heute werden auf ca. 45 ha rund 4 Millionen Rosenpflanzen pro Jahr erzeugt. Neben Rosen werden in Hessen auf circa 460 ha auch zahlreiche Ziersträucher, Nadelgehölze und Stauden produziert.

In der Baumschulwirtschaft spielt der Endverkauf eine immer größere Rolle.

Wir bieten, den Produktions- und Endverkaufsbetrieben eine Anbau- und Pflanzenschutzberatung. Wir unterstützen Sie in allen Fragen einer qualitätsorientierten und ressourcenschonenden Produktion. Auch betriebsorganisatorische Fragestellungen oder Fragen zur Warenpräsentation und Gestaltung von Verkaufseinrichtungen beantwortet Ihnen das Beratungsteam „Gartenbau“.

Am Gartenbauzentrum Geisenheim werden in enger Zusammenarbeit mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) und dem Bundessortenamt ADR-Prüfsorten (Rosen) und Gehölzsortimente gesichtet, um deren Markt- und Verwendungswert zu ermitteln. Besuchen Sie uns, unsere Versuchsanlagen stehen nach Vereinbarung für Sie offen.

Aktuelle Themen

 

Corona-Trend: Weihnachtsbaum selber schlagen

Auch im zweiten Corona-Jahr werden mehr Menschen als sonst Weihnachten zuhause verbringen und sich auf ein ruhiges, besinnliches Fest mit echter Tanne besinnen. Die Weihnachtsbaumverbände erwarten daher eine ähnlich hohe Nachfrage wie im Vorjahr.
>> Weiter
 

O Tannenbaum – Wieviel Arbeit steckt in der Weihnachtsbaumproduktion?

Um der Nachfrage nach einem geraden, dicht gewachsenen, grünen Baum gerecht zu werden, investieren Weihnachtsbaumerzeuger viel Zeit und Geld in die richtige Pflege. Tobias Storch vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und Dirk Hill vom Regierungspräsidium Gießen erklären, was es für einen makellosen Baum alles braucht.
>> Weiter
 

Baum des Jahres 2021: Die Europäische Stechpalme

Dieser Beitrag ist keine weitere Monografie über Ilex aquifolium, die Europäische Stechpalme. Pflanzenliebhaber und Gartenbesitzer finden hier Informationen, die Lust darauf machen, gartenwürdige Sorten von Ilex aquifolium zu pflanzen.
>> Weiter
 

Der Kalifornische Blütenthrips an Rosen

Der ursprünglich von der Westküste Nordamerikas stammende Kalifornische Blütenthrips (Frankliniella occidentalis) zählt zu den am meisten schädigenden und wirtschaftlich bedeutendsten Thripsarten weltweit.
>> Weiter
 

Nachhaltige Freude am Weihnachtsbaum: Regional erzeugte Bäume sind gefragt

Die Nachfrage nach einem regionalen Baum wird nach Einschätzung des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum 2020 so hoch sein, wie seit Jahren nicht mehr. Viele Menschen besinnen sich in diesen Zeiten auf ruhige, beschauliche Weihnachten mit echter Tanne.
>> Weiter
 

Der Weihnachtsbaum: Alle Jahre wieder?

Der Weihnachtsbaum ist ein wichtiges christliches Symbol für das Weihnachtsfest. Knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume fanden letztes Jahr in Deutschland den Weg zum Kunden.
>> Weiter
 

Gewinner des Klimawandels: Invasive Schildläuse

Infolge der drei vergangenen trockenen Jahre mit Temperaturrekorden treten manche Schädlinge immer mehr in den Vordergrund. Eine Gruppe dieser tierischen Schaderreger sind die Schildläuse
>> Weiter
 

Diplodia – der Schwarze Rindenbrand

Vermehrt Baumausfälle im Streuobst
>> Weiter
 

Betriebsvergleich 4.0 im Gartenbau

Eine Antwort darauf, was im Gartenbaubetrieb gut läuft und wo noch Verbesserungspotential besteht, erhält die Betriebsleitung durch den Betriebsvergleich. Diesen stellte Lucie Witzel, LLH Beratungsteam Gartenbau, auf dem Gemüsebautag 2019 in Gernsheim vor.
>> Weiter
 

Jahresabschlussanalyse & Betriebsvergleich im Gartenbau

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu - Zeit, die Jahresabschlussanalyse durchzuführen.
>> Weiter
 

Borkenkäfer – Da kommt was auf uns zu!

Der Sommer 2018 war heiß und trocken. Noternten in der Landwirtschaft waren unter anderem die Folge. Doch was ist eigentlich mit den vielen Bäumen in den Parks, auf Friedhöfen und im Straßenbegleitgrün? 
>> Weiter
 

Wieder aktiv! - Der Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis)

In Südhessen ist die zweite Generation der Motte seit zwei Wochen wieder unterwegs und legt neue Eipakete in den Buchsbaum. Ab Mitte August muss dann mit den gefräßigen Raupen gerechnet werden.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite