Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Unternehmensführung

Jahresabschlussanalyse & Betriebsvergleich im Gartenbau

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu – Zeit, die Jahresabschlussanalyse durchzuführen.

Anbau von bunten Salaten
Wir wissen, dass sich viele unserer Kunden nicht mit Zahlen, sondern mit den Pflanzen oder der Kultur beschäftigen wollen; oder aus Zeitgründen nicht können. Wir möchten Sie dabei unterstützen, auch die Zahlen Ihres Betriebs und die gesamte Entwicklung im Blick zu behalten.
Der LLH und das ZBG (Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V.) sind langjährige Partner, die gemeinsam ein ganzheitliches Beratungsangebot für Unternehmen/Gärtner anbieten. Das Team der betriebswirtschaftlichen Gartenbauberatung unterstützt Sie bei der Durchführung der Jahresabschlussanalyse und/oder der Teilnahme am Betriebsvergleich.

Die Jahresabschlussanalyse kann Ihnen folgende Fragen beantworten:

  • Wie ist Rentabilitätsentwicklung?
  • Wie ist die Umsatzsteigerung zum Vorjahr?
  • Wie ist die Kapitalentwicklung und wie ist der Unternehmenserfolg zu bewerten?
  • Wie viel bleibt Ihnen unter dem Strich am Jahresende?
  • Welcher Betriebszweig ist am erfolgreichsten? (Insbesondere bei Betrieben mit mehreren Kernkompetenzen und Betriebsbereichen ist die Identifizierung des stärksten und schwächsten Ertragsbereichs von Interesse für die zukünftige Entwicklung.)
  • Wie stehen Sie im Vergleich zu anderen strukturähnlichen Betrieben dar?
  • Ist Ihre Lohnquote Brachen üblich?
  • Wie steht es um Ihre Umsatzrentabilität?

Der Betriebsvergleich wird systematisch, kontinuierlich (jährlich) und anonymisiert durchgeführt und ist dadurch ein Unternehmerwerkzeug mit Wert und Zeitersparnis für Sie als Unternehmensleiter/Gärtner/Landwirt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und werden dem ZBG nur anonymisiert zugesendet. Die Auswertung (den Beratungsbrief) erhalten Sie von uns.

Aber was ist eigentlich ein Betriebsvergleich? Der Betriebsvergleich beinhaltet eine Jahresabschlussanalyse und stützt sich zu dem auf Kennzahlen, die aus Ihren Betriebsdaten entstehen. Diese Kennzahlen geben Auskunft darüber, wie es zum Beispiel um Ihre Produktivität steht, die Rentabilität und Ihre Stellung am Markt, sie zeigen Ihnen Stärken- aber auch Schwächen auf, sie zeigen Ihnen Ihr Potential.

Sie möchten am Betriebsvergleich teilnehmen?
Dies sind die Schritte:

  • Kontaktieren Sie uns
  • Sie senden uns: Ihre Strukturdaten und Ihren Jahresabschluss+ GuV (+ggf. BWAs ggf. Kontenschlüssel)
  • Wir prüfen die vorliegenden Informationen.
  • Wir besprechen mit Ihnen persönlich die vorliegenden Unterlagen.
  • Wir senden Ihre Unterlagen anonymisiert ans ZBG.
  • Sie erhalten Rückmeldung in Form eines Beratungsbriefes.
  • Auf Wunsch besuchen wir Sie und gehen den Beratungsbrief mit Ihnen gemeinsam durch.

Der Betriebsvergleich 4.0 eröffnet Ihnen die Möglichkeit auch online am Betriebsvergleich teilzunehmen. Alle Informationen finden Sie auch auf unserem Flyer. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag