Bieneninstitut Kirchhain
Beratung & Dienstleistungen
Beratungen und Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Über das Kontaktformular können Sie jederzeit Beratungsanfragen an das Institut richten. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit den ehrenamtlichen Imkerberatern der Imkervereine zusammen, die Ihnen vor Ort zur Verfügung stehen.
Wir veröffentlichen Beratungsempfehlungen und Versuchsergebnisse in Imker- als wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Viele dieser Beiträge stehen Ihnen unter Publikationen zum Download zur Verfügung.
Weiterhin bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Informations- und Arbeitsblättern zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Bienenhaltung, -zucht und Honigerzeugung.
Unsere institutseigenen Bienenvölker erzeugen neben wichtigen Erkenntnissen für die Praxis auch reichlich Honig, den wir gerne an Honigliebhaber und Imker verkaufen.
Die seit Jahren international anerkannten Zuchtbestrebungen führen dazu, dass unsere Königinnen zur Nachzucht sehr begehrt sind. Deshalb geben wir Larven zur eigenen Königinnenaufzucht bis hin zu begatteten Königinnen für Nachzuchtzwecke ab. Besuchen Sie unseren Beeshop!
Zuchtstoffabgabe 2023
Die Zuchtstoffabgabe beginnt am Freitag, 5. Mai 2023, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr im Bieneninstitut Kirchhain.
Wir bitten um schriftliche Voranmeldung über unseren Beeshop mit der benötigten Zuchtstoffmenge (max. 60 Larven möglich) ab 1 Woche vor dem Freitagstermin (siehe Ablauf der Zuchtstoffabgabe).
Weitere Termine:
12.05., 19.05. und 26.05.23 (immer nur freitags, 9.30 bis 11.30 Uhr)
Letzter Zusatztermin: Freitag, 02.06.23
Umlarvangebot 2023 22.05.2023 Ablauf der Zuchtstoffabgabe 2023 18.04.2023 Preisliste Honig und Wachs 2023 04.01.2023 Preisliste Carnica-Zuchtmaterial 2023 10.11.2022 Bienenfreundliches Hessen - Der Blühkalender 03.04.2020 Formular AFB-Monitoring 03.08.2018 Formular Futterkranzproben Gesundheitszeugnis 13.03.2018 Formular Rückstandsanalyse von BienenproduktenRückstandsanalytik 03.08.2018 Formular Vollanalyse (Qualitätsparameter und Trachtquellen) von Honigproben 03.08.2018