Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Zierpflanzenbau

Zierpflanzen und Stauden sprechen unsere Sinne an. Blühende Gärten und Parkanlagen, Zimmerpflanzen oder ein duftender Blumenstrauß vermitteln ästhetische Eindrücke und wecken positive Emotionen wie Wohlbefinden und Lebensfreude. Darüber hinaus fördern Zierpflanzen die Gesundheit durch eine positive Beeinflussung des Raumklimas sowie die Biodiversität (Nahrung für Insekten).
Als Zierpflanzengärtner möchten Sie diese Erwartungen und Emotionen beim Verbraucher wecken und bedienen. Frische Ware, gute Qualität und diese speziell präsentiert, sind die Herausforderungen an den Zierpflanzenbau.

Das Beratungsteam „Gartenbau“ bietet produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung an und unterstützt Sie bei Fragestellungen zur ressourcenschonenden und qualitätsorientierten Erzeugung. Wir beraten Sie auch bei der Präsentation Ihrer Ware und Gestaltung Ihrer Verkaufseinrichtung.

Aktuelle Pflanzenschutzmittellisten finden Sie auf der Seite „Pflanzenschutz im Gartenbau„.

Am Gartenbauzentrum Geisenheim führen wir praxisorientierte Versuche zur Produktion von Schnittgrün und Schnittgehölzen für den floristischen Strauß, zur Pflanzenbelichtung sowie zu Beet-und Balkonpflanzen durch. Besuchen Sie uns, unsere Versuchsanlagen stehen nach Vereinbarung für Sie offen.

Aktuelle Themen

 

Immergrüne Kletterhortensie Hydrangea seemanii

Hydrangea seemanii ist eine holzige, immergrüne Kletterpflanze mit Luftwurzeln und bis zu 15 cm langen ledrigen Blättern.
>> Weiter
 

Tomate, Gurke oder Geranie: Wegen hoher Energiekosten wird in Hessen erst später gepflanzt

Gartenbaubetriebe mit Gewächshausanbau kämpfen aktuell mit hohen Energiekosten. Das zwingt einige Betriebe, ihre Produktion umzustellen. Aber nicht nur die hohen Energiepreise sind eine Herausforderung.
>> Weiter
 

Von der Kinderstube auf die herbstliche Terrasse: Der lange Weg der Heidepflanzen

Mit den ersten Nachtfrösten erfrieren Beet- und Balkonpflanzen, die den Sommer über prächtig geblüht haben. Wie gut, dass es für den Herbst und Winter robuste und blühende Pflanzen gibt
>> Weiter
 

Biologische Verfahren gegen Echten Mehltau an Sonnenblumen

Mit Hilfsstoffen Pflanzen stärken: Topfsonnenblumen sind ein beliebtes Produkt für die Unterglasproduktion im Herbst. Doch gerade bei einer klimafreundlichen und nachhaltigen Produktionsweise ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) wird ein Befall mit Echtem Mehltau im Unterglasanbau begünstigt.
>> Weiter
 

Gekommen, um zu bleiben: Der Weihnachtsstern

Am 12. Dezember wird die beliebte Zierpflanze „Weihnachtsstern“ geehrt.
>> Weiter

Drucke diese Seite Drucke diese Seite