Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Elektronische Ohrmarken – 2010 verpflichtend in der EU eingeführt – jetzt soll die Technik breite Anwendung finden!
>> Weiter
Ob auf dem Ferienbauernhof, im Streichelzoo oder bei Selbstversorgern - immer mehr Privatpersonen haben ein Interesse an der Heimtierhaltung von Hausschweinen. Vor allem Minischweine sind voll im Trend.
>> Weiter
Seit Juli 2020 stehen die Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bereits fest. Nun schafft die Bekanntgabe der Ausführungshinweise Klarheit über die Ausgestaltung der Haltungsbedingungen.
>> Weiter
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bezieht am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof seinen neuen Modellstall mit 96 Ferkeln. Das umgesetzte „Neudorfer Haltungskonzept“ berücksichtigt ergänzend zum Tierwohl auch Aspekte des Klimaschutzes, und wurde über den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 (IKSP) gefördert.
>> Weiter
Um im Falle des Ausbruchs der ASP von den Ausnahmeregelungen von der Untersuchungspflicht für die zu verbringenden Schweine in Restriktionszonen Gebrauch machen zu können, besteht für Schweine haltende Betriebe in Hessen die Möglichkeit für eine freiwillige Teilnahme am ASP-Statusverfahren.
>> Weiter
Die Sauenhaltung in Deutschland befindet sich derzeit im Umbruch. Neben der künftigen Haltung im Abferkelstall steht spätestens seit dem sogenannten Magdeburger Urteil auch das Deckzentrum im Fokus der Veränderungen. Die MuD Tierschutz Betriebe zeigen Möglichkeiten auf, wie die Haltung im Deckzentrum zukunftsfähig gestaltet werden kann.
>> Weiter