Bildungsseminar Rauischholzhausen
Dozenten & Dozentinnen
Beatrice Bohe
Ökologische Agrarwissenschaften (B.Sc.), Philosophie und Slavistik (B.A.)
Seit Dezember 2017 am Bildungsseminar in Rauischholzhausen tätig und zuständig für die Bereiche Landwirtschaft, Gartenbau, Rhetorik und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Im Dezember 2016 Gründung des Medienunternehmens AudioAgrar.
- Kenntnisse über ein breites Spektrum an landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen durch zahlreiche Arbeitseinsätze auf ganz unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben im In- und Ausland (u.a. Japan, Indien, Russland, Irland).
- Studium der Ökologischen Agrarwissenschaften an der Universität Kassel / Witzenhausen und Mitarbeit am Institut für biologisch-dynamische Forschung e.V. in Darmstadt. Studium der Philosophie und Slavistik und Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.
Dr. Beate Formowitz
Doktor der Agrarwissenschaften (Dr. agr.)
Nach einer Ausbildung als Zierpflanzengärtnerin, folgten ein Studium der Ökologischen Agrarwissenschaften, das Masterstudium International Ecological Agriculture, Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion mit Themenschwerpunkt Leguminosenrotationen und Bodenbiologie westafrikanischer Böden an der Universität Kassel, FB 11 in Witzenhausen.
- Innerhalb einer 6-jährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) lag der Fokus auf Energiepflanzen-Feldversuchen. Hauptaufgaben waren Koordination und Auswertung bundes- und landesweiter Feldversuche zur pflanzenbaulichen Verwertung von Biogasgärresten sowie Betreuung und Auswertung von Langzeitversuchen zum Anbau von Miscanthus. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen im Bereich Bioenergie, deren Akzeptanz und der Rolle der Landwirtschaft.
- Seit August 2014 Dozentin im Bildungsseminar Rauischholzhausen. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind alle Themen rund um die Landwirtschaft und angrenzender Bereiche.
Gitta Schnaut
Diplom-Agraringenieurin
Im Hier und Jetzt
Gebündeltes Wissen und neues Handwerkszeug weitergeben in den Bereichen
- Dorf- und Regionalentwicklung
- Umweltressourcen
- Naturschutz, Landschaftspflege, Agrarumwelt
Verwurzelt in Hessen
Aufgewachsen in Mittelhessen mit anschließendem Studium der Agrarwissenschaften der Fachrichtung Umweltsicherung Entwicklung ländlicher Räume an der JLU in Gießen
Über den Horizont geschaut
An verschiedenen Orten und mit verschiedenen Tätigkeiten – eine Auswahl:
- Thünen-Institut in Braunschweig: Evaluierung von Fördermaßnahmen im Bereich Regionalentwicklung und Agrarumwelt für Hessen und 6 weitere Bundesländer
- Institut für Ländliche Strukturforschung in Frankfurt: Betriebsbefragung – Warum und warum nicht umstellen auf ökologischen Landbau?
- Landesanstalt für Großschutzgebiete des Landes Brandenburg: Bildungsangebote in Schutzgebieten
- Mitarbeit auf landwirtschaftlichen Betrieben in Frankreich und Lübeck sowie als Sennerin auf einer Schweizer Alp
- Bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit: Projekt zur Landreform in Namibia, Windhoek